Fritz haut den Lukas

In diesem Jahr beweist das Kirmesmaskottchen Fritz sein Geschick im Umgang mit Vorschlaghämmern am Lukas. Mit voller Kraft läutet der 28. Fritz-Pin der Reihe gleichzeitig den Beginn des Souvenirverkaufs rund um die Cranger Kirmes 2023 ein. Der beliebte Sammelpin ist ab Montag, 12. Januar, an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich: Ticketshop, Rathauspforte und Ruhrpottkiste.

Nach einem Fritz als Wahrsager und Fritz im Breakdance ist in diesem Jahr eine ganz klassische Jahrmarkattraktion an der Reihe: Hau den Lukas. Schließlich erfuhren in diesem Jahr Glücks- und Geschicklichkeitsspiele einen überaus großen Zuspruch. Das Stadtmarketing hatte mit der Crange-Olympiade erstmals sogar einen eigenen Wettstreit im Angebot, bei dem es darum ging, Treffsicherheit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Da war es nur folgerichtig, dass Dietmar Kremer als Illustrator und Schöpfer des Kirmesmaskottchens, Fritz bei „Hau den Lukas“ antreten lässt. Kirmesmaskottchen Fritz liebt es, sein Können zu zeigen und seine Kräfte zu messen.

Beliebtes Kirmesandenken und Sammelobjekt

Mit einer limitierten Auflage von 6.000 Stück gehört der Fritz-Pin bei Jung und Alt unangefochten zu den beliebtesten Andenken an die Cranger Kirmes. Die ersten Anfragen erreichen den Ticketshop des Stadtmarketings üblicherweise schon zum Jahreswechsel. Dieses Mal ist der Fritz-Pin eher da. „Die Kirmesfans erwarten den neuen Fritz-Pin sehnlichst. Die Sammlungen müssen jetzt so schnell wie möglich komplettiert werden“, schildert Dirk Dämmig, der Leiter des Ticketshops. Weit mehr als die Hälfte der zurückliegenden Fritz-Motive ist bereits ausverkauft. „Viele Kirmesbegeisterte kaufen gleich mehrere Pins: zum Verschenken, Tragen, Sammeln und Tauschen“, so Dämmig. Kirmesmaskottchen Fritz ist längst nicht nur in seiner Heimat gefragt. Die Ruhrpottkiste packt regelmäßig Pakete mit Gruppenbestellungen von Kirmesfans in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.

Die Verkaufsstellen des Fritz-Pins

Am Montag, 12. Dezember, geht der neue Fritz-Pin zum Preis von 4,50 € pro Pin in den Verkauf. Zum Preis von 5,- € pro Stück erscheint dann außerdem ein Baumwollbeutel mit dem neuen Fritz-Motiv. Weitere Souvenirs folgen im nächsten Jahr. Erhältlich sind Pin und Baumwollbeutel  im Ticketshop des Stadtmarketings Herne, an der Pforte des Herner Rathauses sowie im Onlineshop der Ruhrpottkiste.

Über die Cranger Kirmes

An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Kirmesbegeisterte auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein. Mit über 500 Schaustellungen ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Menschen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte sorgen für Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – Crange bietet etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen rund um den Kirmesplatz. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.

Die Cranger Kirmes in den Sozialen Medien

www.cranger-kirmes.de

www.facebook.de/CrangerKirmesOffiziell

www.instagram.com/cranger_kirmes_offiziell/

www.youtube.com/user/CrangeOffiziell

www.twitter.com/crangeoffiziell

www.tiktok.com/@crangerkirmes

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stadtmarketing Herne GmbH
Kirchhofstraße 5
44623 Herne
Telefon: +49 (2323) 9190-511
Telefax: +49 (2323) 91905-20
http://www.stadtmarketing-herne.de/

Ansprechpartner:
Alexander Christian
Telefon: +49 (2323) 9190-511
E-Mail: christian@stadtmarketing-herne.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel