Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2022

Nach mehr als fünf ereignisreichen Wochen endet der Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt mit dem letzten Veranstaltungstag am morgigen Donnerstag, 29. Dezember 2022. Als Veranstalter des Weihnachtsmarktes zieht die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) eine durchweg positive Bilanz.

„Wir konnten jede Woche zehntausende Besucherinnen und Besucher, viele davon auch aus der Region, auf unserem Weihnachtsmarkt begrüßen. Bedingt des großen Zuspruchs haben wir auch von den Schaustellerbetrieben sowie innerstädtischen Partnern sehr positives Feedback erhalten. Das freut uns nach den coronabedingten Einschränkungen in den letzten zwei Jahren ganz besonders und motiviert uns einmal mehr, auch im kommenden Jahr mit situationsgerechten Veranstaltungsformaten die Wolfsburger Innenstadt aktiv zu beleben“, betont WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Die Besucherinnen und Besucher konnten in den vergangenen Wochen an rund 60 Ständen in der mittleren Porschestraße verweilen und die weihnachtliche Stimmung sowie das abwechslungsreiche kulinarische Angebot auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt genießen. Insbesondere die Anordnung sowie Auswahl der Stände fand in diesem Jahr großen Anklang bei den Gästen. Durch die Einbindung wechselnder lokaler Kunsthandwerker und Händler, die ihre Waren in den originellen T1 Bullis anboten, gewann der Markt zusätzlich an Individualität. Das vielfältige und stimmungsvolle Bühnenprogramm mit Live-Musik lockte durchgehend ein großes Publikum unter das Glasdach. Auch das kostenlose Kinderprogramm des WölfiClubs sowie der Künstlerfamilie Sterz im NEULAND Haus des Weihnachtsmannes wurde sehr gut angenommen und nicht zuletzt von zahlreichen Schulen und Kindergärten genutzt. Neben den vielfältigen Aktionen erlangte die Kooperation mit dem VfL Wolfsburg besondere Aufmerksamkeit. Wöchentlich verkauften bekannte Teammitglieder des Bundesligisten Speisen und Getränke an wechselnden Ständen auf dem Weihnachtsmarkt. So schenkte unter anderem Merle Frohms Glühwein aus, grillte Marcel Schäfer Schaschlik und selbst Geschäftsführer Jörg Schmadtke packte tatkräftig in der Ski-Scheune mit an. Die tägliche Lichtshow, präsentiert von Antenne Niedersachsen, Fahrgeschäfte für die kleinen Gäste, der Besuch des Nikolaus sowie wechselnde Präsentationen in der Ehrenamtshütte rundeten das Angebot ab und machten den Weihnachtsmarktbesuch zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

„Wir sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung“, resümiert Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement bei der WMG. „Insbesondere das abwechslungsreiche Bühnenprogramm sowie das weihnachtliche Kinderprogramm erfreuten sich enormen Zuspruchs. Ein großes Dankeschön gilt allen unseren Kooperationspartnern und wir hoffen natürlich auf die Treue im kommenden Jahr.“

Der Abbau des Wolfsburger Weihnachtsmarktes beginnt am Donnerstagabend, 29. Dezember 2022. Große Teile des Marktes werden noch vor Jahreswechsel aus der Fußgängerzone, einige Elemente aus logistischen Gründen erst in der ersten Januarwoche abtransportiert. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt und dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm sind online unter www.wolfsburger-weihnachtsmarkt.de zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Porschestraße 26
38440 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 89994-0
Telefax: +49 (5361) 89994-19
http://www.wmg-wolfsburg.de

Ansprechpartner:
Katharina Preihs
Telefon: +49 (5361) 89994-56
Fax: +49 (5361) 89994-19
E-Mail: presse@wmg-wolfsburg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel