Sieger des Sonder-Fotowettbewerbs „Vogelfotografie“ 2022 des Verbands Deutscher Naturparke stehen fest

Anlässlich des herbstlichen Vogelzuges präsentierte der Verband Deutscher Naturparke e. V. gemeinsam mit dem Rheinwerk Verlag im Oktober 2022 den Sonder-Fotowettbewerb "Vogelfotografie" 2022. Nun stehen die Siegerbilder fest.

Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Gemeinsam mit den Standvögeln, die das ganze Jahr über im Gebiet bleiben, bietet sich Interessierten also reichlich Gelegenheit, ein ansprechendes Foto zu machen, zumal Vögel zu den auffälligsten Tieren gehören und sich am besten beobachten lassen.

Vom 01. bis 30. Oktober 2022 konnten die Teilnehmenden jeweils drei Bilder zum Wettbewerb einreichen, aus denen die Wettbewerbsjury dann die fünf Siegerbilder auswählte. In der Jury saßen Frank Paschen, Programmleiter Fotografie beim Rheinwerk Verlag, Hans-Peter Schaub, Chefredakteur des Fachmagazins „NaturFoto“, und Patrick Appelhans, Administrator des Fotoportals der Naturparke in Deutschland.

Alle drei zeigten sich von den folgenden fünf Siegerbildern besonders beeindruckt:

"In der Wildnis zuhause" von Raimund Knauf
Die Jury urteilte: Das Foto eines Schwarzstorchs im Regen ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass schöne Fotos nicht nur bei schönem Wetter entstehen können. Durch den tiefen Aufnahmestandpunkt gelingt es dem Fotografen, mittels Unschärfe im Vordergrund die Aufmerksamkeit auf das nicht alltägliche Motiv zu lenken.

"Kampf der Titanen" von Kurt Möbus
Nilgänse sind mittlerweile in vielen Regionen häufig zu sehen. Sie zeigen wenig Scheu und machen es einfach, viele ihrer Verhaltensweisen zu beobachten. So ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für spektakuläre Action-Aufnahmen wie diese.

"Morgenspaziergang" von Matthias Dreizler
Die wundervolle Lichtstimmung sowie der beinahe nachdenklich wirkende Blick des Graureihers überzeugten die Jury. Ein außergewöhnliches Bild einer für viele nicht seltenen Begegnung.

"Rotmilan im Flug" von Inge Baur
Sowohl die Dynamik als auch die attraktive Farbigkeit des Rotmilans machen die Attraktivität dieser Aufnahme aus. Vor dem absolut homogenen Hintergrund kommen feine Details des Vogels zur Geltung.

"Kontraste" von Gernot Blum
Der plakative Kontrast zwischen der grünen Umgebung und den leuchtenden Farben des Fasans sowie dessen vermeintlich skeptischer Blick machen das Bild zu einem echten Hingucker.

Die Fotografinnen und Fotografen erhalten für ihre erfolgreiche Teilnahme jeweils ein Exemplar des Buchs „Vogelfotografie – Die große Fotoschule“ des Rheinwerk Verlags.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband Deutscher Naturparke e.V (VDN)
Holbeinstraße 12
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 921286-0
Telefax: +49 (228) 921286-9
http://www.naturparke.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel