Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2023

 

Welche Zukunft hat die Kinderhospizarbeit?

Ambulante Kinderhospizdienste und stationäre Kinderhospize sind keine Orte des Sterbens, sie begleiten das Leben! Am 10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Anlässlich dieses Datums möchte der Bundesverband Kinderhospiz im Vorfeld über den Alltag der mehr als 50.000 lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrer Familien informieren. Sie haben Gelegenheit, sich aus erster Hand einen Eindruck von der Kinderhospizarbeit zu machen, die sich einem zunehmenden Fachkräftemangel, steigenden Kosten und regulatorischen Anforderungen gegenübersieht.

 7. Februar 2023, 10-11.30 Uhr:

Gemeinsam mit dem Berliner Herz laden wir zum Pressegepräch mit anschließender Führung durch das teil- und vollstationäre Kinderhospiz ein. Treffpunkt: Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz, Karl-Marx-Allee 66, 10243 Berlin. Bitte melden Sie sich für diesen Termin verbindlich per Email bei Katja Schröther, Referentin Öffentlichkeitsarbeit an: k.schroether@hvd-bb.de oder telefonisch unter 0151 46 20 61 66.

 8. Februar 2023, 18.30-21 Uhr:

Eröffnung des Berliner Büros des Bundesverband Kinderhospiz, mit politischen Gästen und Vortrag von Jordis Schwerzel „Die Bedeutung der Kinderhospizarbeit für betroffene Familien“, Hedemannstraße 13, 3. OG (Aufzug), 10969 Berlin. Bitte melden Sie sich für diesen Termin verbindlich per E-Mail bei Gabriele Köhne, kommunikation@bundesverband-kinderhospiz.de an oder telefonisch unter Tel:. 07653-82640 45.

Die Teilnahme wahlweise an einem oder beiden Terminen ist möglich.*

Anmeldeschluss ist der 3. Februar 2023.

 *HINWEIS: Reise- oder Übernachtungskosten werden nicht von den Veranstaltern übernommen.

Über den Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Der Bundesverband Kinderhospiz wurde auf Initiative von ambulanten und stationären Kinderhospizen im Jahr 2002 gegründet und ist als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland auch Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Krankenkassen und Spenderinnen und Spender. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden. Der Bundesverband Kinderhospiz ist Träger des bundesweiten „OSKAR Sorgentelefon“. Unter der Nummer 0800 8888 4711 ist die Hilfs-Hotline 365 Tage im Jahr durchgehend, kostenfrei und anonym zu erreichen. Professionell geschulte Mitarbeitende beantworten alle Fragen zu lebensverkürzenden Erkrankungen bei jungen Menschen sowie zu sozialrechtlichen Fragestellungen. OSKAR ist auch für Kinder und für Familien in Trauer da und kann sowohl von Betroffenen und ihren Angehörigen als auch von Fachleuten genutzt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Ansprechpartner:
Anika Bitonto
Pressereferentin
Telefon: +49 (30) 31492696
E-Mail: presse@bundesverband-kinderhospiz.de
Gabriele Köhne
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (7653) 82640-45
E-Mail: kommunikation@bundesverband-kinderhospiz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel