Im Dialog von Skulptur bis Grafik

Am vergangenen Sonntag wurde bei einer feierlichen Vernissage die neue Jubiläumsausstellung „Von Skulptur bis Grafik“ der erzgebirgischen Künstlergruppe »exponaRt« mit Werken aus 20 Jahren Schaffensgeschichte in der KunstWandelhalle Bad Elster eröffnet. Das wechselnde Ausstellungsprogramm der Kultur- und Festspielstadt ist dabei fester Bestandteil Teil des kulturtouristischen Erlebnisangebots in den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades.

Das 10-köpfige Kollektiv aus Holzbildhauern und Holzgestaltern, vereint durch die Liebe zur Bildhauerkunst, regt sich kreativ in ihren Stilen und Arbeitsweisen gegenseitig an. In ihrer sehenswerten Jubiläumssaustellung lassen Peter Paul Brockhage (Holzbildhauermeister), Peter Eberlein (Holzgestalter), Detlef Jehn (Holzbildhauer), Jesko Lange (Holzbildhauermeister), Tobias Michael (Holzgestalter), Hartmut Rademann (Holzbildhauer), Tilmann Röhner (Holzgestalter, Malermeister), Friedhelm Schelter (Holzbildhauermeister), Robby Schubert (Holzbildhauer) und Ronny Tschierske (Holzbildhauer) ihre Arbeiten im besonderen Raum der KunstWandelhalle in einen besonderen Dialog treten. Tradition und Moderne, Naturalistisches und Abstraktes bilden dabei reizvolle Kontraste, Skulpturen, Reliefs und Holzschnitte in verschiedensten Materialkombinationen sorgen für einen vielfältigen Kunstgenuss. So unterschiedlich die Charaktere der beteiligten Künstler sind, so unterschiedlich sind auch ihre Arbeiten: „Aber vereint durch ihre Liebe zum Material, durch ihre Leidenschaft zur Holzbildhauerei, die nicht nur Beruf, sondern mehr Berufung ist, haben die beteiligten Künstler uns hier eine Ausstellung gezaubert, die dem Besucher Gegenständliches zum Entdecken anbietet“ erklärt Ute Gallert als Ausstellungsverantwortliche der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und fügt hinzu: „Die Bildhauerkunst haucht dem bearbeiteten Material Leben ein und verleiht dabei dem Werk Charakter und Geschichte. Diese Kunst als kulturgeschichtliches Gut zu bewahren und im besten Sinne weiterzuentwickeln ist auch eines der Anliegen der Künstlergruppe »exponaRt«, was in dieser Ausstellung eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird.“

Die Künstlergruppe exponaRt stammt aus dem Erzgebirge und hat sich national und international bereits einen bedeutenden Namen gemacht. Die zehn Holzbildhauer und Holzgestalter haben sich 2002 zu einer Künstlergruppe zusammengeschlossen und kombinieren traditionelle erzgebirgische Schnitzereien mit moderner Kunst. Jeder Künstler der Gruppe hat seinen eigenen Stil und seine eigene Arbeitsweise. Alle vereint das Bestreben, Neues zu schaffen mit hohem ästhetischem Anspruch, künstlerischer Originalität und in handwerklicher Perfektion. Ihre beeindruckende Kunstfertigkeit und ihr hoher künstlerischer Anspruch versprechen für die Besucher dieser Ausstellung ein einmaliges ästhetisches Erlebnis.

Diese wirklich sehenswerte Ausstellung kann nun bis zum 16. April 2023 jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr sowie an den Wochenenden zusätzlich von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen in der KunstWandelhalle Bad Elster inmitten der Königlichen Anlagen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. www.kunstwandelhalle.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Chursächsische Veranstaltungs GmbH
Badstr. 25
08645 Bad Elster
Telefon: +49 (37437) 539011
Telefax: +49 (37437) 539053
http://www.chursaechsische.de

Ansprechpartner:
Stephan Seitz
Marketingdirektion
Telefon: +49 (37437) 539021
E-Mail: seitz@chursaechsische.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel