Camper-Fahrwerke unterliegen erhöhtem Verschleiß

Wohnmobile werden in der Regel auf Transporter-Chassis aufgebaut und „erben“ auch deren Fahrwerkkonfiguration. Camper sind durch ihre festen Einbauten jedoch deutlich schwerer. Vor dem Start in die neue Camping-Saison empfiehlt sich deshalb ein gründlicher Fahrwerk-Check in der Werkstatt. Wird ein schwammiges Fahrverhalten oder sinkender Fahrkomfort von den Wohnmobilinsassen bemerkt, ist der Verschleiß an den Komponenten oft schon stark fortgeschritten – denn es handelt sich um einen schleichenden Prozess. Doch bereits lange vor diesem Punkt droht bei plötzlichen Ausweichmanövern, in scharfen Kurven oder starkem Seitenwind Kontrollverlust. Sind die Stoßdämpfer austauschreif, empfiehlt es sich, über ein Upgrade in Form des BILSTEIN B6 Camper oder Camper Advanced nachzudenken. Diese 2022 neu auf dem Markt eingeführten Produktlinien bewirken ein spürbar komfortableres und sichereres Fahrverhalten bei überschaubaren Kosten. Der Einbauaufwand fällt zudem nicht höher aus als bei konventionellen Stoßdämpfern. Vom Programm abgedeckt werden Camper, sowohl Kastenwagen als auch Teilintegrierte, auf Basis des Fiat Ducato (ab Baujahr 2006) und der weitgehend identischen Fahrzeuge von Citroën und Peugeot.

Vorteile von BILSTEIN B6 Camper und Camper Advanced

Mit dem Hochleistungsstoßdämpfer BILSTEIN B6 Camper lässt sich das Fahrverhalten deutlich verbessern. Denn hier wurden die Dämpfungseigenschaften im Fahrversuch in tausenden von Stunden auf die Parameter von Wohnmobilen abgestimmt. Das spezielle Setup ergibt ein Sicherheitsplus bei Seitenwind und in Kurven durch optimale Bodenhaftung und ein intensiveres Fahrerlebnis durch hohe Traktion und präzises Handling. Gleichzeitig stellt sich mehr Fahrkomfort ein. Hierzu trägt die Reduzierung der Fahrgeräusche durch bessere Dämpfung genauso bei wie die Komfortsteigerung durch das optimierte Abrollverhalten auf Kopfsteinpflaster und an Bahnübergängen.

Der BILSTEIN B6 Camper Advanced arbeitet mit amplitudenselektiver Dämpfung nach dem DampMatic®-Prinzip. Deshalb besitzt er eine weiche Kennung beim Cruisen und eine straffe Einstellung bei Ausweichmanövern. Eine von zwei Kennlinien wählt der Stoßdämpfer dabei komplett automatisch aufgrund eines mechanischen Verfahrens durch die von der Straße übermittelten Schwingungen. Das DampMatic®-Prinzip funktioniert, vereinfacht gesagt, wie folgt: In der „weichen Einstellung“ fließt das Dämpferöl sowohl durch den Hauptkolben als auch einen speziellen Bypass. Wird die Schwingungsamplitude aufgrund der Fahrsituation größer, bewegt sich der Steuerkolben durch die plötzliche Anregung an seinen Anschlag.

Damit schließt er den Bypass und der komplette Volumenstrom wird durch den Hauptkolben abgewickelt. Da der Widerstand für das Öl somit steigt, verhält sich der Stoßdämpfer „straffer“.

camper.bilstein.com
www.facebook.com/bilstein.de
www.instagram.com/bilstein
www.youtube.com/bilsteinde

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

thyssenkrupp Bilstein GmbH
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 791-0
Telefax: +49 (2333) 791-4900
http://www.bilstein.de

Ansprechpartner:
Andreas Hempfling
PR-Agentur IKmedia
Telefon: 091157032016
E-Mail: ah@ikmedia.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel