Vortrag im BrookHus: „Die Wintervogelwelt im Duvenstedter Brook“

Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 24. März um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Referent Jens-Peter Stödter, der als langjähriger Aktiver im NABU-Arbeitskreis Walddörfer beim NABU Hamburg aktiv ist, wird auf die Veränderungen in der Vogelwelt des Duvenstedter Brooks und der umgebenden Gebiete eingehen, die sich vor allem im Herbst und Winter zeigen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/termine.

Inhalt des Vortrags:

Herbst und Winter gelten unter Vogelkundler*innen meist als ruhige Zeit, in der es nur wenig zu entdecken gibt. Dabei vollzieht sich gerade hier in den letzten Jahrzehnten ein dramatischer Wandel: Nicht nur Schnee und Eis bleiben immer öfter aus. Auch nordeuropäische Vogelarten, die früher regelmäßig über den Winter im Brook zu Gast waren, lassen sich kaum noch bei uns blicken. Andere Arten, die einst den Brook im Herbst verließen, bleiben heute auch in der kalten Jahreszeit im Gebiet. Der Klimawandel zeigt sich also auch in der Vogelwelt.

Jens-Peter Stödter untermalt seinen Bericht mit vielen Fotos von gefiederten Gästen im Brook und seiner Umgebung bis hin zur Alsterniederung. Darüber hinaus gibt es Bilder von heute selten gewordenen Winterlandschaften zu sehen.

Der Bildervortrag „Die Wintervogelwelt im Duvenstedter Brook“ findet statt am Freitag, den 24. März um 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg. Für die Vorträge im BrookHus bittet der NABU Hamburg als Eintritt um eine Spende und empfiehlt für Erwachsene 8 Euro, für NABU-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche 4 Euro. Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist: www.NABU-Hamburg.de/termine.

Über den Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V.

Der NABU ist mit über 29.000 Mitgliedern Hamburgs größter Umweltverband. Mit praktischem Naturschutz, politischem Druck und Umweltbildung sorgen NABU-Aktive überwiegend ehrenamtlich dafür, dass Hamburg grün und lebenswert bleibt. Weitere Informationen und Mitmachangebote unter www.NABU-Hamburg.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V.
Klaus-Groth-Straße 21
20535 Hamburg-Borgfelde
Telefon: +49 (40) 697089-0
Telefax: +49 (40) 697089-19
http://www.hamburg.nabu.de

Ansprechpartner:
Dr. Stefanie Zimmer
Leiterin des Duvenstedter BrookHus
Telefon: +49 (40) 697089-14
E-Mail: zimmer@NABU-Hamburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel