Riechen, schmecken, genießen: Auf der RendezVino die ganze Genussvielfalt erleben!

Weinliebhabende, Genussmenschen sowie Grill- und Kochbegeisterte zieht es am letzten Märzwochenende in die dm-arena der Messe Karlsruhe zur RendezVino, die sich in diesem Jahr erstmals als eigenständige Veranstaltung präsentiert: An den drei Messetagen von 24. bis 26. März 2023 wartet auf 8.000 qm das vielfältige Angebot von rund 100 Ausstellenden sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Weinführungen und -workshops, Whisky-, Gin-, Craft Beer- und Kaffee-Tastings sowie Grill- und Kochshows auf die Besuchenden!  

Weine, Spirituosen, Gourmet-Spezialitäten: Ausstellende der RendezVino schreiben das Thema Genuss groß!

Weinfreunde können auf der RendezVino in das breite Spektrum an hochwertigen Weinen und Schaumweinen von nationalen und internationalen Winzern und Weingütern eintauchen. Dabei können Interessierte nicht nur die Weine probieren und neue Geschmacksrichtungen kennenlernen, sondern von den Ausstellenden auch viel über aktuelle Themen aus der Branche erfahren. Egal ob bei Fragen zu veganen Weinen, Bioweinen oder Piwi-Weinen – die Expertinnen und Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite. 
Zudem präsentieren Anbieter aus Deutschland, Italien und Frankreich eine Vielzahl an erlesenen Gourmet-Spezialitäten und Delikatessen auf der RendezVino: Besuchende können sich auf ein breites Angebot bestehend u.a. aus Ölen, Essig, Senf, Pesto, Dips, Gewürzen, Kräutern, Kaffee oder Schokolade freuen und sich dabei auch über vegetarische und vegane Produkte bzw. Alternativen informieren. Eine vielfältige Auswahl an Whisky, Gin, Bränden und Likören rundet das Genuss-Portfolio ab. 
Darüber hinaus ergänzt ein ausgewähltes Ausstellerangebot im Themenbereich Grillen & Kochen die RendezVino in diesem Jahr erstmals: Interessierte können bei den Ausstellenden neue Grillmodelle, Grill- und Kochzubehör, Pizzaöfen und Outdoorküchen entdecken und die kulinarischen Ergebnisse vor Ort kosten.

Egal ob Whisky, Gin, Craft Beer oder Kaffee: Neue Genusserlebnisse und Wissensvermittlung stehen bei den Tastings im Mittelpunkt

Neben den Weinworkshops und -führungen mit den Sommelièren Yvonne Heistermann und Natalie Lumpp, den Grillshows mit den Profis Heiko Brath und Tom Heinzle sowie Einführungen in die Welt der Keramikgrills können Besuchende im Rahmen der RendezVino u.a. an unterschiedlichen Tastings teilnehmen und dabei mehr über die Herkunft, Herstellung sowie die Merkmale von Whisky, Gin, Craft Beer und Kaffee erfahren. 
Die Tastings werden jeweils von lokal bzw. regional ansässigen Spezialisten durchgeführt: Michael Schreiber (Scriptor Brennerei), Harald Reinholz (Breaks Gin) und Christopher Wertz (Fächerbräu) aus Karlsruhe sowie Sven Herzog vom Röstwerk von Herzogkaffee aus Waldbronn. Die Experten geben vorab einen Einblick, was Interessierte bei den Tastings erwartet: 
Michael Schreiber, der auf der RendezVino zwei Termine anbietet, erklärt: „Bei beiden Tastings (Whisky und Edeldestillate) sollen die Teilnehmenden über das Brennwesen und seine Ergebnisse informiert werden. Theorie und Praxis gehören hier zusammen, es können also auch diverse Whiskys bzw. Edelbrände verkostet werden. Gerade beim Thema ‚Edeldestillate‘ sind neben Genießern feiner Brände vor allem Besitzer von Obstbäumen, z.B. auf Streuobstwiesen, angesprochen.“ Harald Reinholz ist mit den Gin-Tastings an allen drei Messetagen zu erleben und verrät vorab: „Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mehrere Gins pur zu probieren und unter Anleitung ihren eigenen Gin Tonic zu kreieren.“ 
Christopher Wertz von Fächerbräu beschäftigt sich bei den Craft Beer-Tastings mit den Themen „Bier-Wein-Hybride“, „Kaltgehopfte Biere“ sowie „Hopfen, Malz & Hefe – und das auch noch Bio?! Von leckeren Bieren, Cider, Hopfen-Gin, Bierbrand und Likören“. Und stellt davon ausgehend heraus: „Momentan kämpfen alle Brauereien mit gestiegenen Kosten. Das sorgt dafür, dass sie noch kreativer werden müssen, z.B. in Sachen Nachhaltigkeit. Da entstehen dann Sachen wie Bierbrände und Bierliköre, die sich plötzlich steigender Beliebtheit erfreuen und daher ein Wachstumstreiber sind. Dies wird auch in den Tastings aufgegriffen.“
Nachhaltigkeit ist auch ein Thema bei den Kaffee-Tastings von Sven Herzog, der erklärt: „Ich bin immer auf der Suche nach kulinarischen Herausforderungen, dabei spielt auch die Lebensmittel-Ethik eine große Rolle.“ Während der RendezVino gibt er an allen drei Messetagen einen Einblick in die Herstellung, die Röstung, die Herkunft, den Anbau und den Vertrieb des „schwarzen Goldes“.
Tickets für die Whisky-, Gin- und Craft Beer-Tastings, die Weinworkshops und -führungen sowie für die Einführung in die Welt der Keramikgrills können unter rendezvino.info/tickets erworben werden, ebenso wie Eintrittskarten für die RendezVino selbst. Die Einführung in die Welt der Keramikgrills sowie die Kaffee-Tastings sind kostenfrei, für die Kaffee-Tastings ist zudem vorab keine Anmeldung erforderlich. 

Die RendezVino – Messe für Wein, Genuss & Tasting ist zu folgenden Zeiten geöffnet:  
Freitag, 24.03.2023: 14 bis 22 Uhr
Samstag, 25.03.2023: 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 26.03.2023: 10 bis 18 Uhr

Weitere Informationen zur RendezVino auf rendezvino.info und den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Carina Schuy
PR Manager
Telefon: +49 (721) 3720-2305
E-Mail: carina.schuy@messe-karlsruhe.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel