Ärzteparlament fordert Lehrstuhl für Palliativmedizin in Hessen

Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben die Hessische Landesregierung heute einstimmig aufgefordert, einen Lehrstuhl für Palliativmedizin an einer der drei medizinischen Fakultäten in Hessen einzurichten. Darüber hinaus appellierten sie an alle Parteien, die sich für die Gesundheitspolitik und medizinische Versorgung der Menschen in Hessen verantwortlich fühlen, die Absicht, einen Lehrstuhl für Palliativmedizin an einer der drei hessischen medizinischen Fakultäten einzurichten, in ihr Wahlprogramm aufzunehmen.

In der Begründung heißt es: „Bisher ist Palliativmedizin im Medizinstudium kein Pflichtfach, muss aber in der Ausbildung der Medizinstudenten angeboten werden. Der Umgang mit Sterbenden ist eine Herausforderung – medizinisch und zwischenmenschlich (vergl. Deutsches Ärzteblatt vom 28.09.2007). Der Wissenschaftsrat empfiehlt im Masterplan Medizinstudium für den 2. Studienabschnitt im Querschnittsbereich u.a. den Leistungsnachweis Palliativmedizin und schlägt für den Leistungskatalog für das Medizinstudium unter „spezielle Versorgungskonzepte“ Geriatrie und Palliativmedizin vor.

Die verantwortliche Kommission begrüßt ausdrücklich eine Stärkung wissenschaftlicher Kompetenzen in der Palliativmedizin während des Studiums. Ärztliche Heilkunst basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischer Berufsausübung und –erfahrung. Die Forschung ist für die Lehre unverzichtbar.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
Telefon: +49 (69) 97672-188
Fax: +49 (69) 97672-224
E-Mail: katja.moehrle@laekh.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel