Wertstoffhof Hansastraße öffnet seine Tore

.

  • Wertstoffhof in der Hansastraße öffnet nach rund zweijähriger Bauzeit
  • Mehr Sicherheit und Service auf dem neuen Wertstoffhof
  • 6.300 qm großes Gelände mit modernem Verkehrsleitsystem

Kurze Wege und eine sichere Entsorgung von Wertstoffen – diesen Service bietet die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) seit heute auf dem Wertstoffhof an der Hansastraße.

Der Wertstoffhof an der Hansastraße 7 in Herrenhausen-Stöcken ist heute nach umfangreichen Bauarbeiten eröffnet worden. Um 11 Uhr zerschnitten Umweltdezernent und Erster Regionsrat Jens Palandt, aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz sowie Frank Bier, stellvertretender Leiter Abfall- und Wertstoffsammlung, das Eröffnungsband.

Jens Palandt freute sich, dass es nun in Herrenhausen-Stöcken wieder einen Wertstoffhof für Anwohnerinnen und Anwohner gibt: „Der Wertstoffhof soll es vor allem den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, Wertstoffe an zentral eingerichteten Plätzen abzugeben. Die Wertstoffhöfe zählen zu den kostenlosen Serviceangeboten von aha und sind wichtiger Bestandteil für eine ökologisch-nachhaltige Abfallwirtschaft in der Region Hannover. Umso einfacher und wohnortnäher die Entsorgung für die Bevölkerung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wertstoffe nicht wild entsorgt werden und das trägt zur Nachhaltigkeit bei.“

Der Wertstoffhof an der Hansastraße ersetzt den ehemaligen Wertstoffhof an der Mecklenheidestraße. Für die Modernisierung waren umfangreiche Baumaßnahmen auf dem 6.300 Quadratmeter großen Gelände erforderlich.

„Der Wertstoffhof befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Wir haben hier eine große Rückstaufläche, ein Kundenleitsystem, ausgewiesene Halteflächen und einen über-dachten Bereich für Gefahrstoffe. Auch haben wir mehr Behältervolumen, um ein hohes Kundenaufkommen besser abfangen zu können. Das Beleuchtungssystem ist auf LED um-gestellt und auch das Sozialgebäude entspricht aktuellen Energiestandards.“, sagte aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz. Der Anlieferverkehr findet getrennt von den Fahrten der aha-Lkws statt. Somit werden gefährliche Situationen vermieden und Wartezeiten wegen eines Containerwechsels entfallen.

„aha bietet mit dem Wertstoffhof Hansastraße wieder einen wohnortnahen Service für alle Hannoveranerinnen und Hannoveraner. aha-Kundinnen und Kunden können auf dem Wertstoffhof unter anderem Sperr- und Grünabfälle sowie Bauschutt, Elektrokleingeräte, Metalle, Pappe und Papier, Hartkunststoffe, Holz und Textilien von bis zu einem Kubikmeter pro Tag kostenfrei entsorgen.“, erklärt Frank Bier, stellvertretender Leiter Abfall- und Wertstoffsammlung.

Die PKW-Zu- und Abfahrten liegen an der Hansastraße 7. Für die einfahrenden PKW ist auf dem Grundstück eine Stau-Spur für zwölf Fahrzeuge vorhanden, damit bei hohem Kundenaufkommen zu Spitzenzeiten kein Rückstau entsteht.

Immer häufiger werden Anlieferungen auch mit dem Rad vorgenommen. Dafür wurde ein Fuß- und Radweg auf dem Hof angelegt, der vom PKW-Verkehr getrennt ist.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover K.d.ö.R.
Karl-Wiechert-Allee 60c
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 9911-0
Telefax: +49 (511) 9911-30895
http://www.aha-region.de/

Ansprechpartner:
Helene Herich
Telefon: +49 (511) 9911-47991
Fax: +49 (511) 9911479-82
E-Mail: helene.herich@aha-region.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel