Strahlenklinik des Universitätsklinikums Jena zieht nach Lobeda

Eine Ära geht zu Ende: In diesen Tagen verlässt die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena (UKJ) ihr bisheriges Domizil in der Bachstraße 18 in der Jenaer Innenstadt und zieht in ihre neuen Räumlichkeiten im Gebäudeteil A5 auf dem Medizincampus in Lobeda. Die Ambulanz der Strahlentherapie ist bereits seit März in A5 untergebracht. „Am Standort Lobeda verfügen wir über eine hochmoderne Geräteausstattung, welche eine sehr schnelle, präzise und schonende Behandlung unserer Patienten ermöglicht. Diese Technik steht ab sofort auch unseren stationären Patienten vollumfänglich zur Verfügung“, sagt Privatdozent Dr. Klaus Pietschmann, kommissarischer Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.

Dass der Betrieb für einige Monate parallel in der Innenstadt und in Lobeda lief, lag an den Großgeräten der Strahlentherapie, deren Umzug durch das Ab- und Einschalten längerfristig vorbereitet werden musste. Am 8. Mai wird dann der reguläre Betrieb der Klinik in Lobeda aufgenommen, die auf Station A540 in A5 zu finden sein wird. „Unsere stationären Patienten erwarten helle, modern gestaltete sowie großzügig bemessene Räumlichkeiten. Eine würdevolle psychoonkologische Betreuung wird durch ein separates Gesprächszimmer in unmittelbarer Nähe zur Station erleichtert“, so Privatdozent Dr. Klaus Pietschmann, der weitere Vorteile durch den Standortwechsel sieht. „Die räumliche Nähe zu anderen Kliniken und die direkte Anbindung an die Infrastruktur des Hauptstandortes des UKJ wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen nachhaltig begünstigen und stärken. Hiervon werden insbesondere Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, hochpalliative Patienten oder auch Patienten mit Herzschrittmachern profitieren.“

Mit dem Umzug der Klink für Strahlentherapie und Radioonkologie sind nun alle somatischen Kliniken am Standort in Lobeda vereint.

Kontakt: 
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Am Klinikum 1, 07747 Jena
Telefon: 03641/328401
E-Mail: strahlentherapie@med.uni-jena.de 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Jena
Bachstrasse 18
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9300
http://www.uniklinikum-jena.de

Ansprechpartner:
Theresa Wahl
Redakteurin
Telefon: +49 (3641) 9-391182
E-Mail: Theresa.Wahl@med.uni-jena.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel