Toyota mit Absatz- und Umsatzsteigerung

 

  • Weltweit fast 10,56 Millionen Fahrzeuge verkauft
  • Anteil elektrifizierter Modelle erneut gewachsen
  • Umsatz im Jahresvergleich um 18,4 Prozent gestiegen

Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat jetzt die Finanzergebnisse für das zu Ende gegangene Geschäftsjahr (1. April 2022 bis 31. März 2023) bekanntgegeben. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen sowohl Umsatz als auch Absatz steigern.

Der Konzernumsatz wuchs um 18,4 Prozent auf gut 37,15 Billionen Yen (263,51 Milliarden Euro*). Das Betriebsergebnis betrug knapp 2,73 Billionen Yen (19,33 Milliarden Euro), der Gewinn vor Steuern fast 3,67 Billionen Yen (26,02 Milliarden Euro). Der TMC zurechenbare Nettogewinn belief sich auf gut 2,45 Billionen Yen (17,39 Milliarden Euro), woraus sich eine Umsatzrendite von 6,6 Prozent ergibt.

Weltweit hat Toyota von April 2022 bis März 2023 fast 10,56 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, was einen Zuwachs von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Als Wachstumstreiber erwiesen sich einmal mehr die elektrifizierten Modelle, deren Absatz um 5,4 Prozent auf fast 2,85 Millionen Einheiten zugelegt hat. Damit sind drei von zehn Neufahrzeugen (29,6 Prozent) elektrifiziert unterwegs.

In Europa hat Toyota im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 1,03 Millionen Fahrzeuge verkauft. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem leichten Zuwachs von 1,3 Prozent. In der größten Absatzregion Nordamerika hat das Unternehmen mit knapp 2,41 Millionen Fahrzeugen sein Vorjahresniveau gehalten. Auf dem Heimatmarkt in Japan steht ein Plus von 7,5 Prozent auf fast 2,07 Millionen Fahrzeuge, im übrigen Asien eine Steigerung von 13,5 Prozent auf mehr als 1,75 Millionen Einheiten. In den anderen Regionen wie Mittel- und Südamerika, Australien und Ozeanien, Afrika und dem Nahen Osten wurden knapp 1,57 Millionen verkaufte Fahrzeuge registriert, plus 15,8 Prozent. 

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024

Für das laufende Geschäftsjahr, das am 31. März 2024 endet, erwartet Toyota eine Absatzsteigerung von 7,8 Prozent auf weltweit 11,38 Millionen Einheiten. Auf Europa entfallen davon wahrscheinlich 1,13 Millionen Fahrzeuge. Einen Erfolgsfaktor bilden dabei die elektrifizierten Modelle, deren Anteil am globalen Gesamtabsatz voraussichtlich auf 37 Prozent steigen wird.

Auch bei den Finanzzahlen rechnet das Unternehmen mit Zugewinnen: Toyota geht von einem Umsatz in Höhe von 38,0 Billionen Yen (281,48 Milliarden Euro**) aus. Das Betriebsergebnis beläuft sich auf 3,0 Billionen Yen (22,22 Milliarden Euro). Der Gewinn vor Steuern beträgt voraussichtlich 3,69 Billionen Yen (27,33 Milliarden Euro), der zurechenbare Nettogewinn 2,58 Billionen Yen (19,11 Milliarden Euro).

Ausführliche Informationen zu allen Finanzzahlen finden Sie unter folgendem Link: http://www.toyota-global.com/investors/financial_result/

Wichtige Information

* Der zugrundeliegende Wechselkurs für die aktuellen Zahlen: 1 Euro = 141 Yen
** Der zugrundeliegende Wechselkurs für die Jahresprognose: 1 Euro = 135 Yen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Toyota Deutschland GmbH
Toyota-Allee 2
50420 Köln
Telefon: +49 (2234) 102-0
Telefax: +49 (2234) 102-7200
http://www.toyota.de

Ansprechpartner:
Sandra Tibor
Pressesprecherin LEXUS Deutschland
Telefon: +49 (2234) 102-2235
Fax: +49 (2234) 10299-2232
E-Mail: sandra.tibor@lexus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel