Baubeginn der grössten Sporthalle Europas

Pionierleistung in Monheim am Rhein (D): Am 12. Mai 2023 fand der Spatenstich der ersten Achtfach-Sporthalle Europas statt. Durch geschickte Verwendung von Know-how aus dem Temporärbau plant der verantwortliche Totalübernehmer NÜSSLI die Übergabe bereits nach den Sommerferien 2024.

Sporthallen mit drei, vier oder gar sechs Hallensegmenten sind heute nicht mehr aussergewöhnlich. Monheim am Rhein, gelegen zwischen Düsseldorf und Köln, ist aber bald das Zuhause der ersten Achtfach-Sporthalle Europas.

Grösstmögliche Flexibilität für den Sportbetrieb

Ziel der neuen Anlage ist es, Schulen und Vereinen grösstmögliche Flexibilität bei der Durchführung von Sportanlässen oder anderen Veranstaltungen zu gewähren. So bietet die Sporthalle auf zwei Ebenen jeweils vier Halleneinheiten, welche je nach Bedarf miteinander verbunden werden können. Damit besteht die Möglichkeit, die acht Hallensegmente einzeln oder als zwei grosse Vierfachhallen für den Sportbetrieb zu nutzen. Für Publikumsveranstaltungen ist weiter auch eine Tribüne mit 500 Sitzplätzen geplant.

Ein neues architektonisches Wahrzeichen

Auch durch ihre äussere Erscheinung glänzt die Achtfach-Halle. Durch seine exponierte Lage weithin sichtbar, wird der kompakte Baukörper mit den transparent gestalteten Fassadenflächen zu einem neuen architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Das Hauptspielfeld ist um ein Geschoss in den Boden abgesenkt, sodass sich das mächtige Bauwerk harmonisch in die Umgebung einfügt.

Know-how aus dem Temporärbau

NÜSSLI, bekannt für Grossprojekte wie den Bau der Isarphilharmonie in München für Gasteig HP8 oder der Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes, war prädestiniert für den Bau. «Da die Hallenanlage während des laufenden Schulbetriebes gebaut wird, ist klar, dass es schnell gehen muss. Durch die Verwendung vorfabrizierter Bauteile können Prozesse parallel stattfinden, was die effektive Bauzeit stark verkürzt», kommentiert Udo Baader, Projektverantwortlicher bei NÜSSLI, den ambitiösen Zeitplan. Die Übergabe ist im Anschluss an die Sommerferien 2024 geplant. Bis im Herbst desselben Jahres sollen dann auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sein.

Den Bau der neuen Achtfach-Sporthalle betreut NÜSSLI als Totalübernehmer gemeinsam mit asp Architekten GmbH (Architektur), Schlaich Bergermann Partner (Tragwerk), Ingenieurbüro Herzner und Schröder IPG GmbH (Technische Gebäudeausrüstung) und Corall Ingenieure GmbH (Brandschutz).

Über die NÜSSLI Gruppe

Als weltweit führender Event- und Baudienstleister trägt NÜSSLI dazu bei, dass Emotionen bei Sport-, Kultur- und Business-Projekten hautnah miterlebt werden können. Wir stehen international an der Spitze im Projektmanagement und in der baulichen Umsetzung komplexer Infrastrukturen für Veranstaltungen und Einrichtungen, die unter Zeitdruck zu realisieren sind.

Mit der Erfindung einer Keilkupplung revolutionierte unser Gründer Heini Nüssli den Eventbau. Wie die Keilkupplung von damals, schafft NÜSSLI seither die Verbindungen, die unvergessliche Veranstaltungen möglich machen. In und mit unseren Projekten verbinden wir Dienstleister und Bauherren, die Veranstalter mit dem Publikum, Länder und Kulturen, Erwartungen und Emotionen.

Connections – since 1941.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NÜSSLI Gruppe
Hauptstrasse 36
CH8536 Hüttwilen
Telefon: +41 (52) 74821-51
Telefax: +41 (52) 74821-00
http://www.nussli.com

Ansprechpartner:
Adrian Erni
Telefon: +41 (79) 46464-59
E-Mail: adrian.erni@nussli.com
Marike van der Ben
Head of Marketing & Communications
Telefon: +41 (79) 83122-15
E-Mail: marike.vanderben@nussli.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel