N Vision 74 Konzept von Hyundai Motor begeistert beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023

  • Hyundai Motor nimmt erstmals am renommierten Concorso d’Eleganza Villa d’Este teil
  • N Vision 74 als Hommage an das Design-Erbe von Hyundai, inspiriert vom Pony Coupé Concept aus dem Jahr 1974
  • Das voll funktionsfähige "Rolling Lab" verfügt über eine einzigartige Brennstoffzellen- Hybrid-Architektur mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Hochleistung

Beim ersten Auftritt der Hyundai Motor Company auf dem renommierten Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See, Italien, stellte Hyundai Motor sein Konzept N Vision 74 (Der N Vision 74 ist eine Fahrzeugstudie, die nicht für den Verkauf vorgesehen ist) aus und zog damit die Aufmerksamkeit der Gäste der weltberühmten Oldtimer- und Prototypen-Show auf sich.

Der 2022 erstmals vorgestellte N Vision 74 ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug der Hochleistungsmarke N von Hyundai, dessen Design vom Pony Coupé Concept (Das Pony Coupé Concept ist eine Fahrzeugstudie, die nicht für den Verkauf vorgesehen ist) des legendären italienischen Designers Giorgetto Giugiaro aus dem Jahr 1974 inspiriert ist.

Hyundai Motor nutzt sogenannte "Rolling Labs", um fortschrittliche Technologien für künftige Serienmodelle zu testen und zu verifizieren und unterstreicht damit sein Ziel, eine führende Rolle in der emissionsfreien Mobilität der Zukunft zu übernehmen. Der N Vision 74 verbindet das Design-Erbe der koreanischen Marke, modernster Technologien und der emotionalen Hochleistung der Hyundai Marke N. Er repräsentiert die langfristige Vision von Hyundai N für eine nachhaltige Zukunft der Hochleistungsmodelle.

Der N Vision 74 wurde auf der Grundlage einer einzigartigen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybridarchitektur entwickelt, die die Stärken von Batteriemotor und Wasserstoff-Brennstoffzellensystem kombiniert. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf hohe Leistung gelegt, sodass eine stabile Leistungsabgabe möglich ist, ohne jenen Leistungsabfall, der bei konventionellen Elektrofahrzeugen bei niedrigem Ladezustand auftritt. In Kombination mit der nur 5-minütigen Ladezeit erkundet diese Hybridarchitektur ihr Hochleistungspotenzial als voll funktionsfähiges "Rolling Lab".

Der N Vision 74 verfügt an den Hinterrädern auf beiden Seiten über unabhängige Doppelmotoren, die eine Leistung von 680 PS und eine Beschleunigung von weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h ermöglichen. Ein 85-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel an der Vorderseite, eine 62-kWh-Lithium-Ionen-Batterie zwischen Fahrer und Beifahrer und zwei 2,1 kg schwere Wasserstofftanks am Heck sorgen für eine Reichweite von fast 600 Kilometern.

Vor seinem Auftritt beim Concorso d’Eleganza war der N Vision 74 zusammen mit einer Nachbildung des Pony Coupé Concept auf der Hyundai Reunion am Comer See zu sehen, wo das erste Heritage-Projekt des Unternehmens gefeiert wurde.

Mit der Ausstellung des retro-futuristischen N Vision 74 auf einem der drei wichtigsten Oldtimer- und Konzeptauto-Wettbewerbe der Welt konnte Hyundai Motor sowohl auf sein Design-Erbe als auch auf seine Vision einer nachhaltigen Leistungstechnologie aufmerksam machen.

„Die Teilnahme am Concorso d’Eleganza Villa d’Este ist eine große Ehre und spricht für den bemerkenswerten Weg von Hyundai Motor bis hierher. Aber es liegt noch so viel mehr vor uns", sagte Luc Donckerwolke, Präsident und Chief Creative Officer der Hyundai Motor Group. „Die Zukunft, die wir uns früher vorstellten, wird allmählich zur Realität. Das Auto wandelt sich von einem Transportmittel zu einer Mobilitätsplattform, die unseren Lebensstil erweitert. Hyundai wird im Zentrum dieses Design-Wandels stehen und sich von unserem Erbe inspirieren lassen, um den Weg für zukünftige Formen der Mobilität zu ebnen."

„Es ist eine große Ehre, an einer so prestigeträchtigen Veranstaltung in Italien teilzunehmen, dem Land, das den Beginn unseres Design-Erbes markiert hat, während wir die Wurzeln der Design-DNA von Hyundai freilegen", sagte SangYup Lee, Vizepräsident und Leiter des Hyundai Motor Design Centers. „Der N Vision 74 ist eine Hommage an unsere Anstrengungen in der Vergangenheit und ein Bekenntnis zu unserer Zukunft. Er führt den kühnen Geist des Pony Coupé Concept in einem futuristischen Design fort, das den Traum unserer Ingenieure verwirklicht, den ersten wirklichen Sportwagen Koreas zu schaffen."

Der N Vision 74, der bei den TopGear.com Awards 2022 als "Instant Icon" ausgezeichnet wurde, sucht die Balance zwischen modernster Technologie und traditionellem Design. Er überträgt die kühne Haltung des Pony Coupé Concept auf ein zukunftsorientiertes Hyundai Design. Sein Außendesign greift die reine Oberfläche, das dynamisch proportionierte Profil und die B-Säule des Pony Coupé Concept auf, während das fahrerorientierte Cockpit traditionelle Elemente und modernes Design, wie ein digitales Kombiinstrument und analoge Tasten, miteinander verbindet.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Das Pony Coupé Concept und der N Vision 74 sind Fahrzeugstudien, die nicht für den Verkauf vorgesehen sind.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2022 betrug der Marktanteil 4 Prozent, was 105.074 Zulassungen entspricht. Damit bleibt Hyundai weiterhin stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke Hyundai IONIQ mit dem vielfach ausgezeichneten IONIQ 5 und dem IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 mit Plant-My-Tree im Rahmen eines Aufforstungsprojektes bei Lüdenscheid ein Baum gepflanzt, bis Ende 2022 bereits 15.300. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Dafür erhielt Hyundai 2022 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Bastian Reisch
Telefon: +49 (69) 380767-474
E-Mail: bastian.reisch@hyundai.de
Saskia Krüger
Telefon: +49 (69) 380767-476
E-Mail: saskia.krueger@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel