Aus Fördercents werden Obstbäume: Baumpflanzaktion in Leinburg

In der Gemeinde Leinburg wurden aus Fördercents Obstbäume. Am Donnerstag, 25. Mai 2023 pflanzten der Erste Bürgermeister Thomas Kraußer und Dr. Katharina Pöhler, die Klimaschutzmanagerin der Kommunen Leinburg, Schwaig, Rückersdorf und Röthenbach a. d. Pegnitz, gemeinsam mit Christian Vogler, kommunaler Kundenbetreuer bei der N-ERGIE, fünf Obstbäume im Gemeindegebiet.

Möglich machten das Kund*innen der N ERGIE, die das regionale Ökostromprodukt STROM PURNATUR beziehen: Für jede Kilowattstunde fließt ein Cent (netto) in Umweltprojekte in der Region. Die fünf regional beheimateten Bäume wurden auf zwei verschiedene Standorte innerhalb der Gemeinde verteilt. So fanden drei Apfelbäume in der Nähe von Heiligenmühle ihren Platz, ein weiterer Apfelbaum und ein Zwetschgenbaum wurden gegenüber dem Rathaus gepflanzt.

Der Erste Bürgermeister Thomas Kraußer erklärt: „Die ausgewählten Obstbäume sind im Sinne der Nachhaltigkeit bewusst robust gewählt.“ Vielen Dank, dass die N-ERGIE uns die Obstbäume für unser Gemeindegebiet zur Verfügung gestellt hat.“ Nachhaltigkeit und Artenschutz sind auch Klimaschutzmanagerin Katharina Pöhler besonders wichtig: „Die neuen Obstbäume bieten einen Lebensraum für Kleintiere und Insekten. So leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einer arten- und abwechslungsreichen Kulturlandschaft hier im Ort.“

Christian Vogler, kommunaler Kundenbetreuer bei der N-ERGIE, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Pflanzaktion ein weiteres Umweltprojekt von den Fördercents aus dem Ökostromprodukt STROM PURNATUR profitieren kann und wir einen Beitrag zu mehr Grün in der Gemeinde Leinburg und zum Artenschutz leisten.“

Nachhaltige Projekte finanzieren

Dank der Fördercents konnten bereits mehrere Projekte zur Verbesserung der Artenvielfalt in der Region umgesetzt werden. So wurden Anfang Mai bereits Obstbäume in Schwaig gepflanzt, Ende letzten Jahres wurde in einem zuvor brachliegenden Garten in Neuhof an der Zenn eine Obstbaumwiese angelegt. Außerdem sind Blühwiesen im gesamten Netzgebiet der N-ERGIE ein gut sichtbares und buntes Zeichen für das Engagement der STROM PURNATUR Kund*innen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

N-ERGIE Aktiengesellschaft
Am Plärrer 43
90338 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 802-01
Telefax: +49 (911) 802-3780
http://www.n-ergie.de

Ansprechpartner:
Stefanie Dürrbeck
Pressereferentin
Telefon: +49 (160) 99512048
E-Mail: stefanie.duerrbeck@n-ergie.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel