Die EZB, weiterhin keine Pause

Wir gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Einlagensatz um 25 Basispunkte (Bp) anheben und das für Juli prognostizierte Ende der Reinvestitionen im Rahmen des Anleihekaufprogramms (APP) offiziell ankündigen wird. Die Zentralbank dürfte ihre makroökonomischen Projektionen revidieren, was sich in niedrigeren Wachstumsraten für 2023 und 2024 wiederspiegeln sollte. Wir rechnen jedoch nicht mit einer wesentlichen Änderung der mittelfristigen Inflationsprognosen, die derzeit bei 2,1 % für die Gesamtinflation und 2,2 % für die Kerninflation im Jahr 2025 liegen.

Unsere Erwartungen: 

  • Die EZB wird ihre Leitzinsen voraussichtlich um 25 Basispunkte anheben und damit den Einlagensatz auf 3,5 % und den Refi-Satz auf 4,0 % anheben.
  • Es wird erwartet, dass der EZB-Rat seinen „von Sitzung-zu-Sitzung-Ansatz“ beibehält, der die eingehenden Wirtschafts- und Finanzdaten, die zugrunde liegende Inflationsdynamik und die Wirksamkeit der geldpolitischen Transmission berücksichtigen wird.
  • Präsidentin Lagarde wird wahrscheinlich erneut darauf hinweisen, dass noch einiges zu tun ist, um die Inflation rechtzeitig wieder auf den Zielwert von 2 % zu senken.
  • Die EZB wird voraussichtlich im Juli das Ende der Reinvestitionen im Rahmen des Anleihekaufprogramms (APP) bestätigen und die Prognosen für das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) mit Reinvestitionen bis mindestens Ende 2024 unverändert lassen.
  • Wir erwarten keine Ankündigungen zu gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (TLTROs) oder langfristigen Refinanzierungsgeschäften (LTROs).
  • Was die neuen von Experten der EZB erstellten Wirtschaftsprojektionen betrifft, so erwarten wir niedrigere Wachstumsraten für 2023 (von 1,0 % auf 0,9 % nach unten korrigiert), 2024 (von 1,6 % auf 1,5 %) und 2025 (von 1,6 % auf 1,5 %). Aufgrund der niedrigeren Energiepreise und des schwächeren Wachstums gehen wir für 2023 (gegenüber den März-Prognosen von 5,3 % und 4,6 %) und 2024 (2,9 % und 2,5 %) von einer leicht niedrigeren Gesamt- und Kerninflation aus, die sich 2025 allmählich dem 2 %-Ziel annähert (entsprechend der März-Prognose von 2,1 % bzw. 2,2 % für die Gesamt- und Kerninflation).

Insgesamt erwarten wir bei dieser Sitzung keine Änderung des Kommunikationsansatzes der EZB. Das Vorgehen wird weiterhin datenabhängig sein, wobei die Möglichkeit besteht, die Zinserhöhungen nach Juli auszusetzen. Die Leitzinsen der EZB werden voraussichtlich für einen längeren Zeitraum auf restriktivem Niveau bleiben. Wir glauben, dass dieser Ausschuss nur begrenzte Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben wird.

Disclaimer

Dieser Kommentar dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und ist nicht als Prognose, Research-Produkt oder Anlageberatung gedacht und sollte auch nicht als solche verstanden werden. Er stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung dar, in bestimmte Anlagen zu investieren oder eine Anlagestrategie zu verfolgen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die von der La Française Gruppe geäußerten Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Meinungen können von denen anderer Anlageexperten abweichen. Herausgegeben von La Française AM Finance Services mit Hauptsitz in 128 boulevard Raspail, 75006 Paris, Frankreich, einem von der Autorité de Contrôle Prudentiel als Wertpapierdienstleistungsunternehmen regulierten Unternehmen, Nr. 18673 X, einer Tochtergesellschaft von La Française. La Française Asset Management wurde von der AMF unter der Nr. GP97076 am 1. Juli 1997 zugelassen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LA Francaise Systematic Asset Management GmbH
Neue Mainzer Straße 80
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 975743-10
Telefax: +49 (69) 975743-75
http://la-francaise-am.de

Ansprechpartner:
Bianca Tomlinson
La Française Systematic Asset Management GmbH
Telefon: +49 (40) 300929-174
E-Mail: btomlinson@la-francaise.com
Heidi Rauen
Dolphinvest Communications Limited
Telefon: +49 (69) 339978-13
E-Mail: hrauen@dolphinvest.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel