Unterwegs in Europas höchstem Hochheidegebiet: Hiken und biken in der Ferienregion Willingen

Die Wanderwelt der Ferienregion Willingen steht für reizvolle Wanderwege, Inspiration und beeindruckende Naturerlebnisse. In Willingen wandert man in der ersten "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Für Urlaubsgäste in den Sauerland-Wanderdörfern, zu denen außer Willingen zehn weitere Kommunen gehören, heißt das: Wandern wird hier zu einem Erlebnis für alle Sinne. Wer im Sauerland Urlaub macht, kann sich darauf verlassen, dass er mindestens fünf Tage lang naturnahen und zugleich abwechslungsreichen Wanderurlaub in einer reizvollen Landschaft genießen kann und dass er auf Routen wandert, die die schönsten Seiten der Region präsentieren. Das ca. 300 km lange Wegenetz bietet reizvolle Wanderwege, die alle etwas Außergewöhnliches zu bieten haben: romantische Natur, atemberaubende Fernsichten, spirituelle Inspiration beim Pilgern, historische, erdgeschichtlich und interessante Sehenswürdigkeiten. Ob kurze Familientouren mit großem Erlebniswert oder die großen Wandersteige wie Uplandsteig oder Rothaarsteig – Wandern in Willingen lohnt sich.

Wer den Uplandsteig bezwingen will, braucht Kraft und Ausdauer. Die Belohnung sind herrliche Ausblicke. Der Uplandsteig ist ein qualifizierter Wanderweg, der einmal um die Gemeinde Willingen herumführt und dabei alle neun Ortsteile des schönen Uplands berührt. Auf der 66 km langen Route wandert man durch Misch- und Buchenwälder, Feldflure, blühende Wiesen, Sumpflandschaften und Heiden. Kraft und Kondition sind von Vorteil, denn allein auf den ersten 15 Kilometern müssen 450 von insgesamt 1.487 Höhenmetern überwunden werden. Ein Highlight des Uplandsteigs ist das Naturschutzgebiet „Neuer Hagen“, das Europas höchstgelegene Hochheide umfasst. Zwischen Juli und September blüht die Heide und überzieht das Gebiet mit einem rosa Teppich. Der Wanderweg führt nicht nur durch romantische Wälder, sondern gibt auch einen wunderschönen Blick frei über das Land der 1.000 Berge. Auf dem höchsten Berg des Hochsauerlandes und zugleich auch von NRW, dem Langenberg, erreichen Wanderer bei 843 Meter über NN den höchsten Punkt ihres Weges. Vom Gipfel aus geht es dann wieder gemütlich abwärts Richtung Tal. Rund um Willingen werden 40 Wanderwege, teils als Rund- und teils als Streckenwanderungen angeboten. Damit man die Orientierung behält, sind sie immer mit dem Anfangsbuchstaben des zugehörigen Ortsteils und einer Ziffer markiert.

In Willingen macht auch das Biken Spaß                                                                    

Ob Rennrad, E-Bike, Mountainbike oder ganz normales Tourenrad, Willingen und Umgebung sind ein Paradies für Freunde des Radsports. Hier erschließt sich zum einen das bergige und konditionell fordernde Sauerland, zum anderen gibt es im Waldeckischen Land und der Medebacher Bucht sanfte, wellige Touren mit langen Rollerpassagen und kulturellen Highlights wie Schloss Waldeck und Schloss Arolsen. So erleben Rennradfahrer zum Beispiel auf der Drei-Seen-Runde gleich drei attraktive Gewässer, wie den Diemelsee, Twistesee und Edersee.

Für E-Bike-Fahrer gilt: Einschalten, aufsitzen und los geht’s. Die E-Bikes sind genial, vor allem wenn es steiler bergauf geht. Dank des Elektro-Motors schaffen das auch untrainierte Fahrer, ohne zu sehr ins Schwitzen zu geraten. Mit vier Routen, die zwischen 16 und 38 km lang sind, fährt man an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Landschaften vorbei. Ob mit dem Tourenrad oder dem E-Bike, die gut ausgeschilderten Strecken sind leicht zu bewältigen und machen Spaß.

Wer Mountainbiking liebt ist im Upland genau richtig. In der Willinger Bike-Welt erlebt man das ganze Spektrum des Mountainbikens. Ob man auf sanften Familientouren mit überschaubarer Länge die Gegend erkundet, sich konditionell auf langen Runden fordert, oder die Herausforderung technischer Trails sucht. Eine Vielzahl abwechslungsreicher Touren führen durch das Sauerland mit seinen Hügeln und Bergen, über offene Hochflächen und tiefe Wälder, durch reizvolle Täler und grüne Wiesen. Insgesamt 12 Mountainbike-Touren zwischen 18 und 98 Kilometern, alle ausgeschildert, sind Bestandteil der Bike-Arena Sauerland, eines überregionalen Wegenetzes für Mountainbiker. Auf dem Ettelsberg wartet unweit von K1 und Kabinenbahn der Einstieg in den MTB Zone Bikepark Willingen. Ob Downhill, Freeride, Pumptrack und Pumptrail, Übungsparcours, das Angebot an Strecken ist groß.

Für die kleineren Fahrer ist das Kids Mountainbike Netz eine ganz tolle Sache. Das Willinger MTB Kindernetz bietet Kindern und Eltern während der Fahrt die Möglichkeit, sich zu entscheiden wie viel und was sie fahren möchten. Die Routen sind von leicht bis schwer und von kurz bis lang eingestuft und mit Tiernamen sowie einer Farblegende gekennzeichnet.

Das 4 Sterne Sporthotel „Zum Hohen Eimberg“ ist der ideale Ausgangspunkt für die zahlreichen Freizeitangebote. Das Haus liegt in ruhiger, zentraler Lage mit Blick auf den Ettelsberg und bietet einen unvergesslichen Urlaub in Willingen. Die 72 Zimmer sind modern und behaglich eingerichtet, der Wellnessbereich und die gehobene Küche im Buffetrestaurant sowie im hauseigenen À-la-carte-Restaurant sind bei den Gästen sehr beliebt. In wenigen Minuten erreicht man das Zentrum von Willingen, die angrenzenden Wanderwege und Bikestrecken. Pünktlich zum Jubiläum wurde das À- la- carte-Restaurant „Zweite Heimat“ komplett und umfassend neu gestaltet und umgebaut. Der Raum beeindruckt mit frischen Farben, hellen Möbeln und einem abgestimmten Farbkonzept in warmen und bunten Tönen.

Wer die Region und das Sporthotel kennenlernen möchte, sollte die „Schnuppertage in Willingen“ ausprobieren. Sie beinhalten 2, 3 oder 4 Übernachtungen inklusive vielseitigem Verwöhn-Frühstücksbüffet, kalt-warmes Dinner-Büffet, Bademantel auf dem Zimmer, Nutzung des Wellnessbereichs und Teilnahme am Gästeprogramm. Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer kosten ab 208,-€ pro Person.

Übrigens: Das Sporthotel Zum Hohen Eimberg feiert dieses Jahr sein 50 jähriges Jubiläum mit attraktiven Angeboten. Einfach vorbeischauen unter www.eimberg.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sporthotel Zum Hohen Eimberg
Zum Hohen Eimberg 3a
34508 Willingen
Telefon: +49 (5632) 409-0
http://www.eimberg.de

Ansprechpartner:
Sporthotel Zum Hohen Eimberg
Telefon: +49 (5632) 409-0
E-Mail: info@eimberg.de
Bettina Häger-Teichmann
PR OFFICE
Telefon: +49 (5234) 2990
E-Mail: bettina.teichmann@pr-office.info
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel