GPR Klinikums erhält Berechtigung zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung bei Lungentumoren

Mit etwa 55.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland ist Lungenkrebs die am dritthäufigsten auftretende Krebsart in Deutschland. Das GPR Klinikum hat seit 1. Juli 2023 eine Berechtigung zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) vom Erweiterten Landesausschuss Hessen erhalten. Jetzt können Tumorerkrankungen der Lunge auch von den Fachärztinnen und Fachärzten des GPR Klinikums nach der stationären Entlassung weiter behandelt werden.

Die ASV ist ein spezifisches Versorgungsangebot für Patientinnen und Patienten mit bestimmten seltenen oder komplexen Krankheiten, mit dem Ziel, deren Versorgung zu verbessern. Hierzu können Medizinerinnen und Mediziner der Klinik sowie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sektorenübergreifend in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um gemeinsam und koordiniert die Behandlung der betroffenen Patientinnen und Patienten zu übernehmen. Die Teamleitung im GPR Klinikum hat Herr Dirk Judith, Oberarzt der I. Medizinischen Klinik und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie sowie Onkologie, inne.

„Die Medizin hat mittlerweile in jedem Fachgebiet eine bedeutsame Spezialisierung erreicht. Dies ist besonders wichtig bei hochkomplexen Krankheitsbildern wie Lungentumoren. Durch das ASV Team ist die gute Betreuung der Patientinnen und Patienten über den stationären Aufenthalt hinaus gesichert. Eine kontinuierliche und umfassende Versorgung ist gewährleistet“, betont Dirk Judith, der ASV-Teamleiter.

Um an der ASV für Tumoren der Lunge und des Thorax teilnehmen zu können, mussten verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. So musste beispielsweise eine Mindestanzahl von 70 Patientinnen und Patienten pro Jahr nachgewiesen werden. Der ambulante und der stationäre Bereich wurden so vernetzt, dass die Patientinnen und Patienten vom Spezialwissen der Experten profitieren. Lungenfachärzte, Strahlentherapeuten, Onkologen und Thoraxchirurgen bilden das Kernteam, das sich auf die Therapie von Lungentumoren spezialisiert hat.

„Durch das ASV-Team bietet das GPR Klinikum eine umfassende, individuelle ambulante Versorgung auf höchstem Niveau, indem es die Fachabteilungen und medizinische Infrastruktur zusammenführt. Die Vernetzung der Klinik mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in interdisziplinären Teams steigert die Qualität der Behandlung weiter. Gemeinsam werden innovative und maßgeschneiderte Therapiekonzepte entwickelt und umgesetzt, um eine bestmögliche individuelle Betreuung zu gewährleisten. Dadurch ist das GPR Klinikum eine verlässliche Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die eine hochwertige ambulante Versorgung auf höchstem Niveau suchen. Zudem stehen während der gesamten Therapiedauer feste Ansprechpartner zur Verfügung. Diese Kontinuität schafft Sicherheit und Vertrauen“, so GPR Geschäftsführer Achim Neyer.

Im GPR Klinikum sind bereits zwei weitere ASV-Teams tätig. Das Team für die Behandlung von gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle unter der Teamleitung von Prof. Dr. Dimitri Flieger, dem Chefarzt der I. Medizinischen Klinik, und das Team für urologische Tumoren. Hier ist Dr. Guido Platz, Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie, als Teamleiter tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gemeinnützige GmbH
August-Bebel-Straße 59
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 88-0
Telefax: +49 (6142) 88-1371
http://www.GP-Ruesselsheim.de

Ansprechpartner:
Joachim Haas
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6142) 88-4005
Fax: +49 (6142) 88-4187
E-Mail: joachim.haas@gp-ruesselsheim.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel