Supercup 2023: DBB-Herren ganz stark gegen China

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft bleibt in der Vorbereitung auf den FIBA Basketball World Cup (25. August – 10. September 2023, Indonesien, Japan, Philippinen) ungeschlagen. Im zweiten Spiel des Supercup 2023 siegte das Team von Bundestrainer Gordon Herbert gegen China nach phasenweise überragender Vorstellung mit 107:58 (25:12, 24:11, 32:18, 26:17). Damit geht es im morgigen Finale um 18.30 Uhr gegen Kanada (gesamter Supercup live und kostenlos bei MagentaSport).

Schröder gibt Weg vor

Erneut ohne den angeschlagenen Lokalmatadoren Justus Hollatz trat das DBB-Team an. Zu Beginn standen Dennis Schröder, Franz Wagner, Andreas Obst, Daniel Theis und Johannes Voigtmann auf dem Parkett. Viel Tempo war im Spiel, als Schröder mit sechs unbeantworteten Punkten auf 10:4 stellte (4.). Einige dutzend chinesische Fans waren unter den 3.400 Zuschauern in der ausverkauften edel-optics.de Arena und meldeten sich lautstark. Aber die DBB-Auswahl dominierte in den ersten Minuten eindeutig, hatte auch den chinesischen 2.16 m Mann Zhou Qi gut im Griff. Nach einem Dreier von Franz Wagner hieß es 16:4 (6.). Die Arena ging prächtig mit, China war noch gar nicht im Spiel. Dann hämmerte Moritz Wagner unter dem Jubel des Publikums einen Dunk zum 20:5 in den gegnerischen Korb (9.). Die gute Defense der Deutschen zwang den Gegner immer wieder zu Ballverlusten. Johannes Thiemann „büffelte“ sich zweimal unter dem chinesischen Korb durch, nach zehn Minuten sah es gut aus für die deutsche Mannschaft (25:12).

Immer wieder Highlights

China hatte sich von derAnfangsphase erholt, Isaac Bonga musste mit schon drei Fouls auf die Bank. Mit großem Kampf hielten die ING-Korbjäger den Vorsprung (29:14, 12.) und ein Brüder-„alley oop“ von Franz auf Moritz riss die ZuschauerInnen von den Sitzen. Mehr als aufmerksam stand die deutsche Defense, die China überhaupt nicht zur Entfaltung kommen ließ. Und auch offensiv verwöhnte das DBB-Team seine Fans immer wieder mit sehenswerten Aktionen (41:19, 18.). Was für ein Mega-Highlight dann eine Minute vor dem Ende: Voigtmann feuert einen extrem hohen alley oop auf Daniel Theis, kurz später dann Schröder auf Voigtmann. So war es beim Gang in die Kabinen eine klare Sache (49:23).

Bedauernswerte Chinesen

Drei deutsche Dreier von Franz Wagner (2) und Schröder sowie ein „and one“ des pfeilschnellen Point Guards führten zum 61:29. Es lief fast schon zu gut gegen bedauernswerte Chinesen, die die nächsten Dunks von Theis und Franz Wagner schlucken mussten (66:30, 24.). China musst jetzt aufpassen, gegen völlig entfesselte DBB-Korbjäger nicht gänzlich unter die Räder zu kommen (69:30, 25.). Die Begegnung musste etwas Luft holen, China schaffte eine leichte Resultatsverbesserung. Das vierte Foul des sehr agilen Wagner konnte heute verschmerzt werden (71:39, 27.). Dann war die DBB-Auswahl wieder an der Reihe. Ein spektakulärerer Block von Bonga begeisterte die Arena, das DBB-Team punktete nach Belieben (81:41, 30.).

Verschiedene Formationen

Auch im Schlussabschnitt ließ die Konzentration der deutschen Mannschaft nur selten nach. Es war immer noch Feuer in der Partie, Hunger nach weiteren Punkten und starken Defenseaktionen. Herbert ließ viele verschiedene Formationen aufs Parkett und testete ein Menge. Die Donuts darf Maodo Lo für den 100. Punkt besorgen (101:55, 38.).

„Paar Schritte nach vorne nötig“

Maodo Lo: „Positiv ist, dass wir über 40 Minuten gespielt haben und nicht nur eine Halbzeit. Wir sind weiterhin in der Testphase, jedes Spiel ist ganz wichtig. Wir müssen uns in allen Bereichen in Form spielen, um in zwei Wochen da zu sein, wo wir sein wollen. Dadfür sind noch ein paar Schritte nach vorne nötig.“

Gordon Herbert: „Wir haben auf unserm Level gespielt. Daas war genau richtig, unabhängig von der Stärke des Gegners. Wir haben einige Dinge aus dem Kanada-Spiel gelernt und einen besseren Job gemacht. Morgen geht es den nächsten Schritt weiter.“

BOXSCORE GER – CAN 09. AUGUST 2023

Für Deutschland spielten

 

Name Punkte Verein

Isaac Bonga 3 FC Bayern München

Niels Giffey 16 FC Bayern München

David Krämer 0 Fundacion CB Granada/ESP

Maodo Lo 17 Olimpia Milano/ITA

Andreas Obst 0 FC Bayern München

Dennis Schröder 17 Toronto Raptors/NBA

Daniel Theis 11 Indiana Pacers/NBA

Johannes Thiemann 8 ALBA BERLIN

Johannes Voigtmann 6 Olimpia Milano/ITA

Franz Wagner 20 Orlando Magic/NBA

Moritz Wagner 9 Orlando Magic/NBA

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen
Telefon: +49 (2331) 106-0
Telefax: +49 (2331) 106-179
http://www.basketball-bund.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel