Historisches Stadtgrün im Wandel

Unter dem Motto „alt | stadt | grün“ fotografieren Kinder und Jugendliche das Stadtgrün in 31 historischen Stadtkernen

Straßenbäume, Grünstreifen und begrünte Fassaden stehen nach mehreren Jahren der Trockenheit unter einem erheblichen Stress, erleben gleichzeitig durch ihre kühlenden und wasserspeichernden Effekte einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Bewohner:innen engagieren sich ehrenamtlich, gießen Bäume vor ihrer Tür, legen Blühstreifen an oder gründen Gemeinschafts-gärten inmitten der Städte.

Wie sehen eigentlich Kinder und Jugendliche als die zukünftigen Bewohner:innen der historischen Städte die Herausforderungen rund um das Stadtgrün? Unter dem Motto „alt | stadt | grün“ laden wir Kinder und Jugendliche im Schulalter dazu ein, einzeln oder als Gruppe besondere Grüne Orte in 31 Städten der Arbeitsgemein- schaft fotografisch zu dokumentieren.

Jugendminister Steffen Freiberg (MBJS) fördert den Wettbewerb mit Lottomitteln und sagt: „Der Fotowettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich auch in den Sommerferien auf kulturelle Bildungsrecherche zu begeben. Wenn sie dem Grün in den Stadtkernen auf der Spur sind, beschäftigen sie sich mit Stadtentwicklung und Stadtklima, mit Natur und Architektur.“

Gewinnen können sie mit jeweils 4 Hochbeet-Bausätzen, Werkzeug-Sets, Pavillon-Bausätzen und Pflanzen-Gutscheinen die Ausstattung für weitere Stadtgrün-Aktionen in ihrem Umfeld. Der Einsendeschluss des Wettbewerbs ist bis zum 31. August 2023 verlängert worden. Am 23. September 2023 werden 20 durch eine Jury ausgewählte Einsendungen prämiert und in einer Außenraum-Ausstellung in der Altstadt von Angermünde präsentiert. Anbei finden Sie das Plakat, den Flyer und eine Instagram-Grafik. Alle weiteren Informationen finden sich unter www.altstadt-gruen.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
Voltaireweg 4
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 20151-20
Telefax: +49 (331) 20151-11
http://ag-historische-stadtkerne.de

Ansprechpartner:
Claudia Mucha
Telefon: +49 (331) 2015-120
E-Mail: info@ag-historische-stadtkerne.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel