Für eine effiziente Gesundheitsversorgung ohne überflüssige Bürokratie

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) setzt sich vehement für eine dringend benötigte Entbürokratisierung im Gesundheitswesen ein und äußert deutliche Kritik an den bisherigen Ergebnissen des Staatssekretär-Ausschusses für "Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau". Trotz der klaren Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie der immer wieder betonten Dringlichkeit, ist bislang keine sichtbare Umsetzung dieser Entlastungsmaßnahmen erkennbar.

"Die von der CDU/CSU Fraktion gestellten Fragen an die Bundesregierung spiegeln die drängenden Herausforderungen wider, mit denen Ärzte, Pflegekräfte und Patienten täglich konfrontiert sind. Die enormen bürokratischen Belastungen rauben den Gesundheitseinrichtungen wertvolle Zeit und Ressourcen, die dringend für die Versorgung der Patienten benötigt werden", betont Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin des VPKA.

Der VPKA merkt an, dass die angekündigte Kabinettsentscheidung bis August 2023 hinsichtlich der Eckpunkte für das "Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV)" bisher nicht erfolgten. Die mangelnde Transparenz und das Fehlen konkreter Maßnahmen zur Entlastung des Personals in Krankenhäusern und Rehabilitations-Einrichtungen sind beunruhigend. Dr. Stenger merkt an: "Die Bürokratieentlastung darf nicht auf dem Papier stecken bleiben. Es bedarf klar definierter Schritte, um die Arbeitszeit der Gesundheitsfachkräfte von administrativen Aufgaben zu befreien. Dies erfordert eine umfassende Überarbeitung und Anpassung von Qualitätsrichtlinien sowie die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Verwaltungsaufgaben."

Der VPKA appelliert daher an die Bundesregierung, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und zügig wirksame Entbürokratisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen einzuleiten. Dies schließt die Schaffung eines klaren Zeitrahmens für die Umsetzung, die Beseitigung überflüssiger Dokumentationsanforderungen und die Einrichtung einer Task Force zur Entbürokratisierung mit ein. Der Fokus muss auf einer verbesserten Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger liegen, ohne dabei wertvolle Ressourcen durch unnötige Bürokratie zu verschwenden.

Über den Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) setzt sich als dynamischer und praxisnaher Verband seit mehr als 70 Jahren bayernweit für die inhaltlichen Belange der privaten Akut- und Rehakliniken ein. Er vertritt als größter Landesverband rund 170 Einrichtungen mit knapp 30.000 Betten. Sein Ziel ist eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Neben der Beratung seiner Mitglieder vertritt er die Belange der Privatkrankenanstalten in gesellschaftlichen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.
Kreillerstr. 24
81673 München
Telefon: +49 (89) 5730-99
Telefax: +49 (89) 5734-88
http://www.vpka-bayern.de

Ansprechpartner:
Nicole Frenzel
Telefon: 08319607290
E-Mail: info@schmiddesign.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel