EATO feiert erfolgreichen Start ins Jahr 2024 mit Mehrheit der Bildungsanbieter

Die Bildungslandschaft erlebt einen vielversprechenden Auftakt zum Jahr 2024, wie von der European Association of Training Organizations (EATO) bekannt gegeben wurde. Die überwiegende Mehrheit der Bildungsanbieter in der EATO verzeichnete einen erfolgreichen Start, was auf eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Bildungsbranche hinweist.

Das Jahr 2023 war ein besonders positives Jahr für die Mitgliedsunternehmen, mit einer Vielzahl von Errungenschaften und Fortschritten. Diese positive Dynamik setzt sich im Jahr 2024 fort, wobei die Mitglieder der EATO einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Bildung und beruflicher Entwicklung leisten.

Trotz des optimistischen Starts zeigt sich eine gewisse Zurückhaltung in Bezug auf die Perspektiven für das Restjahr 2024. Herausforderungen wie globale Unsicherheiten und sich ändernde Marktdynamiken erfordern eine vorausschauende Planung und Zusammenarbeit innerhalb der Branche.

Die EATO verzeichnete im vergangenen Jahr einen erheblichen Mitgliederzuwachs, was auf das wachsende Interesse an hochwertiger beruflicher Bildung und Entwicklungsmöglichkeiten zurückzuführen ist. Die erfolgreiche Verbandsarbeit der EATO trägt dazu bei, die Interessen der Mitglieder zu vertreten und die Qualität der Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der EATO im ersten Halbjahr 2024 ist das bevorstehende Halbjahrestreffen, das am 28. und 29. Mai 2024 stattfinden wird. Dieses Treffen bietet den Mitgliedern eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch von Best Practices, zur Diskussion aktueller Herausforderungen und zur Planung zukünftiger Initiativen.

Die EATO bleibt bestrebt, die Bildungslandschaft weiter zu stärken und innovative Lösungen für die sich wandelnden Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zu fördern. Wir sind zuversichtlich, dass durch gemeinsame Anstrengungen und Zusammenarbeit das Jahr 2024 zu einem weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Bildungsbranche werden kann.

Über den European Association for Training Organisations e.V.

EATO (European Association for Training Organisations) vertritt aktuell mehr als 40 wirtschaftlich geführte Bildungsunternehmen im Deutschsprachigen Raum. Diese erzielen mit über 6.700 überwiegend selbständigen Referenten jährlich einen Umsatz von mehr als 360 Millionen Euro. Insgesamt beteiligen sich jährlich mehr als 290.000 Teilnehmende an den verschiedenen Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsunternehmen. EATO setzt sich insbesondere für eine innovative Bildungspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems, die Durchführung von Marktforschung sowie ein kontinuierliches Benchmarking mit den Besten der Branche ein. Das wichtigste Ziel ist die Mitwirkung an den gesellschaftlichen und politischen Veränderungsprozessen durch kompetente Qualifizierungsmaßnahmen in Europa.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

European Association for Training Organisations e.V.
Ostra-Allee 11
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 867700
https://eato.eu/

Ansprechpartner:
Gerhard Wächter
Verbandspräsident EATO
Telefon: +49 (151) 23031046
E-Mail: vorstand@eato.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel