Digitales Onboarding im Mittelstand

Trockene Einarbeitung war gestern – heute kommt die GoPro zum Einsatz! Mit einem innovativen Onboarding-Konzept überzeugt die Barnimer Busgesellschaft zusammen mit Fellow Digitals die Jury des eLearning Journals und erhält den diesjährigen eLearning Award in der Kategorie Mittelstand. Der Clou: Auszubildende zeichnen Linienfahrten mit einer GoPro auf und erstellen Videokurse, die in der internen Schulungsplattform abgerufen werden.

Wie gelingt es, Kenntnis über das Busstreckennetzwerk schnell und effizient an alle Mitarbeitenden zu vermitteln? Vor dieser Herausforderung stand die Barnimer Busgesellschaft im Norden Berlins. Für ein schnelleres und effektiveres Onboarding sowie eine bessere Performance im Regelbetrieb wurde ein neues und dynamisches Schulungsprogramm auf Basis von Videoschulungen entwickelt, das die Streckenkenntnis aller Mitarbeitenden qualitativ steigert.

Auszubildende übernehmen selbst Schulungsaufgaben

Videokurse zu den einzelnen Fahrtstrecken erstellen die Auszubildenden der BBG mithilfe von GoPros während des normalen Linienverkehrs. Sie lassen die Kamera mitlaufen und halten somit ohne großen Mehraufwand die Streckenführungen mit all ihren Details und Besonderheiten fest. Diese Videos reichern sie anschließend mit Texten, Fragen und Audiofragmenten an, um informative Schulungsmaterialien zu erstellen. Hierfür kam das LMS der Fellow Digitals GmbH zum Einsatz, das eine sehr unkomplizierte Erstellung von Kursen im eLearning Format ermöglicht. Ein geschütztes System, auf dem multiple Autor:innen eine Fülle an Video- und Schulungsmaterial erstellen und einstellen können, war für das digitale Onboarding-Projekt der BBG essentiell.

Mit diesem neuen Schulungsprogramm richtet sich die BBG an sämtliche Busfahrer:innen im Betrieb – sowohl an die neuen, die noch nicht gänzlich mit den Strecken vertraut sind, als auch an die langjährigen Mitarbeitenden, die über neue Änderungen der Strecken informiert werden sollen. Die Auszubildenden spielen in dem gesamten Prozess eine relevante Rolle, da sie nicht nur die Adressaten der Kurse sind, sondern auch wesentlich an der Schulungserstellung beteiligt sind.

Mobil verfügbar: Streckenkenntnis auf Abruf

Durch die hohe Anzahl an Auszubildenden und Mitarbeitenden, die bei der Aufzeichnung der Strecken in Form von Lernvideos mitgewirkt haben, konnte das gesamte Streckennetzwerk der BBG in kürzester Zeit abgebildet werden. Änderungen an den Strecken werden fortlaufend markiert und in den Kursen entsprechend aktualisiert. Zudem wird das Portfolio in Schulungen kontinuierlich um neue Kurse erweitert. So wurde eine umfassende Lernplattform entwickelt und mit Lerninhalten angereichert, an der nahezu alle Mitarbeitenden aktiv beteiligt sind.

Ein bemerkenswertes Merkmal ist dabei, dass zur Nutzung der Plattform nicht einmal eine E-Mail-Adresse erforderlich ist. Bei Bedarf erfolgt der Zugang stattdessen über Papier verteilte QR-Codes, die als anonyme Zugangscodes fungieren. Und dank der mobilen Zugänglichkeit der internen Lernplattform können Mitarbeitende die Lerninhalte und Videos jederzeit und überall abrufen. Seither lassen sich auch Leerzeiten und Pausen sinnvoll als Lern- und somit als Arbeitszeit nutzen, indem Kurse abschnittsweise per Mobiltelefon am Pausenort absolviert werden.

Insgesamt erfüllt die Lernplattform somit eine Doppelfunktion: Sie bietet eine Oberfläche für alle Kurse und dient zugleich als Nachschlagewerk. Wenn bestimmtes Wissen in Form von Kursen fehlt, wird es zeitnah erstellt und in die Struktur integriert, was für einen einheitlichen Wissensstand im Unternehmen sorgt. So hält das digitale Schulungssystem sich selbst am Laufen und sorgt für einen nachhaltigen Lernerfolg im gesamten Unternehmen.

Über den eLearning Award:

Mit dem jährlichen eLearning Award macht das eLearning Journal von Siepmann Media den Stand der Technik in der Bildungsbranche sichtbar. Aus über 300 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämiert die Jury des eLearning Journals innovative Projekte mit Vorzeigecharakter in über 50 Kategorien.

Über die Barnimer Busgesellschaft:

Mit rund 55 Regionallinien und 130 Fahrzeugen befördert die Barnimer Busgesellschaft (BBG) an die 11 Millionen Fahrgäste im Jahr. Rund 300 Mitarbeiter der BBG und der Tochtergesellschaft Verkehrsservice GmbH realisieren hierfür die täglichen Abläufe im Fahrdienst, der betriebseigenen Werkstatt oder der Verwaltung. Die Barnimer Busgesellschaft mit Hauptsitz in Eberswalde, zählt damit auch zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Über Fellow Digitals:

Für ein digitales Miteinander sorgt die Fellow Digitals GmbH mit ihren Digital Workplace Tools wie Intranet und LMS. Seit über 20 Jahren entwickeln Fellow Digitals Produkte für Online-Zusammenarbeit und bieten mit ihrer besonderen Kundennähe, fortlaufenden Innovation und hohen, ISO-geprüften Sicherheitsstandards einen herausragenden Service für Unternehmen und Betriebe, die sich und ihre Mitarbeitenden digital aufs nächste Level bringen wollen.

Über die Fellow Digitals GmbH

Seit 1997 hat sich Fellow Digitals als führender Wegbereiter für digitale Transformation etabliert. Mit Hauptsitz in Amsterdam und Köln haben wir über 500.000 Benutzer in 41 Ländern erfolgreich unterstützt und die globale Mitarbeitererfahrung (Employee Experience) nachhaltig geprägt.

Unsere Kernkompetenz liegt in der Bereitstellung skalierbarer, sicherer und benutzerfreundlicher Intranet- und eLearning-Plattformen. Wir setzen auf innovative Ansätze, um den Austausch von Nachrichten, Informationen und Wissen zu revolutionieren. Mit unseren Intranet-Lösungen bringen wir Menschen zusammen und fördern die Zusammenarbeit auf Projektebene, während unser Learning Management System (LMS) erstklassige eLearning-Kurse, interaktive Workshops und maßgeschneiderte Trainingspfade ermöglicht – für nachhaltigen Erfolg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fellow Digitals GmbH
Brüsseler Str. 25
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 828293-64
Telefax: +49 (221) 828293-66
https://www.fellowdigitals.com/de

Ansprechpartner:
Hier erreichen Sie unsere Ansprechpersonen für fachliche Fragen, Hintergründe und Termine
Telefon: +49 (0)221 828 293 64
E-Mail: news@fellowdigitals.de
Annika Willers
Pressekontakt Fellow Digitals GmbH
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel