„Es gibt zu Europa keine Alternative“

Zwei Schulen, rund 300 Schülerinnen und Schüler, sechs Manager aus der Wirtschaft – und ein Thema: Europa. Die IHK Heilbronn-Franken hat am heutigen Mittwoch beim EU-Aktionstag Unternehmer und Führungskräfte mit Erstwählerinnen und -wählern zusammengebracht, um gemeinsam über den europäischen Binnenmarkt, über offene Grenzen, über Frieden und Freiheit zu reden. „Bei allen Herausforderungen. Es gibt zu Europa keine Alternative“, fasste Hans-Jörg Vollert, Geschäftsführer Vollert Anlagenbau GmbH, Weinsberg, und Präsidiumsmitglied der IHK Heilbronn-Franken, die Botschaft der Wirtschaftsvertreter zusammen.

Hans-Jörg Vollert stellte sich gemeinsam mit Stephan Bergler, Fertigungsleiter bei der Audi AG in Neckarsulm, den Fragen der Schülerinnen und Schüler in der Christian-Schmidt-Schule, Technische Schule Neckarsulm. Die hatten sich gemeinsam mit der Initiative Pulse of Europe auf das Thema und die beiden Spitzenvertreter aus der regionalen Wirtschaft vorbereitet. In der Fragerunde ging es dann aber auch um den Brexit und die Folgen oder den Standort Deutschland und seine Zukunftsfähigkeit.

Hans-Jörg Vollert und Stephan Bergler zeigten anhand der eigenen Unternehmensporträts auf, wie wichtig internationale Vernetzung sowie der Zugang zum europäischen Markt für wirtschaftlichen Erfolg ist. Audi produziert in Spanien, Ungarn und an anderen europäischen Standorten. Der europäische Binnenmarkt ist somit für Audi laut Stephan Bergler essentiell.

Für die international aufgestellte Vollert Anlagenbau GmbH ist die EU der wichtigste Absatzmarkt. Daher steht für Hans-Jörg Vollert fest: „Deutschland profitiert ganz erheblich von Europa. Es wäre allein viel zu klein, um erst genommen zu werden.“

Zu Besuch in der Andreas-Schneider-Schule waren Sascha Weniger, Geschäftsführer Schmitt Logistik GmbH, Vellberg-Talheim; Patrick Frenzel, Kaufmännische Leitung Wibre Elektrogeräte Edmund Breuninger GmbH & Co. KG, Leingarten; Daniel Nill, Geschäftsführer Tulevik GmbH, Heilbronn, sowie Martin Law, Teamleiter Operative Logistik Lidl International.

Sie diskutierten in Klassengruppen mit den Schülerinnen und Schülern in Böckingen. Auch darin Plädoyers für die europäische Zusammenarbeit. „Wir brauchen Europa, um im globalen Wettbewerb mit den USA und China bestehen zu können. Gemeinsam sind wir stärker“, sagte Daniel Nill.

Info: Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni haben die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Verbände, darunter die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), einen gemeinsamen Wahlaufruf mit Reformvorschlägen gestartet. Infos dazu auf

www.arbeitsgemeinschaft-mittelstand.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher
Telefon: +49 (7131) 9677-106
E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel