Informatik-Fernstudium für Quereinsteiger

Für alle, die sich neben ihrem Beruf im Bereich der Informatik weiterqualifizieren möchten, bietet sich am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 18 Uhr die Gelegenheit, sich online ausführlich zu informieren. Das Fernstudienteam der Hochschule Trier präsentiert den berufsbegleitenden Studiengang Informatik in einem detaillierten Webmeeting und steht im Anschluss für individuelle Fragen sowohl im Chat als auch über das Mikrofon zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail. Für Interessierte, die am 20.06.2024 nicht teilnehmen können, findet ein zweites Zoom-Meeting am 11. Juli 2024 statt.

Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree
Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines informatikfernen Erststudiums. Auch Interessierte ohne ersten Studienabschluss, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse auf akademischem Niveau ausbauen möchten, können sich bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich von der Belegung einzelner Module über Einzelzertifikate bis zum international anerkannten Titel Master of Computer Science weiterzuqualifizieren. So hat auch Ada Zeitler mit einem Fernstudium begonnen. Ursprünglich im technischen Vertrieb tätig, erkannte sie den wachsenden Einfluss der Informatik in ihrer Branche und entschied sich, ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Vor dem offiziellen Start des Studiums nahm sie an einer Einführungswoche teil und fühlte sich durch die professionelle Kommunikation und Struktur des Programms bestätigt. "Das Fernstudienangebot Informatik für Quereinsteiger deckte sich zu 100% mit meinen Vorstellungen – besonders die Möglichkeit, zunächst im Zertifikatsstudium zu starten!", so Zeitler im Interview mit dem zfh. ( https://www.zfh.de/das-zfh/stimmen-zum-fernstudium/ada-zeitler/)

Die Hochschule Trier führt den Fernstudiengang in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Hier können sich Interessierte für das kommende Wintersemester bis zum 15. Juli 2024 anmelden unter http://www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de/master/informatik/ und http://www.hochschule-trier.de/go/fernstudium.

Über zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-24
Fax: +49 (261) 91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel