Sicherheit für urbane Seilbahnen weltweit

Um die Sicherheit von urbanen Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Cable Car World, die vom 4. bis 5. Juni 2024 in Essen stattfindet. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt Hersteller, Betreiber und Planer weltweit mit einem umfassenden Leistungsspektrum. (Halle 8, Stand C07)

Die Leistungen von TÜV SÜD für Hersteller, Betreiber und Planer von Seilbahnen umfassen Zertifizierungen von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen nach der Verordnung (EU) 2016/424, die Erstabnahmen von Seilbahnen und Schleppliften, die vorgeschriebenen Prüfungen durch eine anerkannte Prüfstelle sowie die Beratung von Betreibern und die Schulung ihres Personals. Die Expertise der TÜV SÜD-Experten ist nicht nur im europäischen Alpenraum, sondern auch in städtischen Ballungsräumen auf der ganzen Welt gefragt.

„Urbane Seilbahnen sind zuverlässige und umweltfreundliche Verkehrssysteme mit vergleichsweise geringen Investitionskosten“, sagt Dr. Georg Schober, Leiter der Abteilung Transportation von TÜV SÜD Industrie Service in München. Allerdings müssten bei der Integration von Seilbahnen in das städtische Umfeld zusätzliche Sicherheitsaspekte beachtet werden. Dabei ist es von Vorteil, das TÜV SÜD auch eine breite Expertise bei Metrotransportsystemen hat.

„Das Wissen und die Erfahrungen mit urbanen Seilbahnsystemen sind wichtige Kriterien für die Vergabe von Aufträgen durch die führenden Hersteller bei internationalen Seilbahnprojekten“, ergänzt Peter Hofer, Leiter der Seilbahn-Prüfstelle von TÜV SÜD Österreich in Wiesing. In den vergangenen Jahren waren die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD an der Realisierung von großen Projekten in über 20 Ländern beteiligt – unter anderem in Mexiko, Kolumbien, Chile, China und Indien.

Weitere Informationen zu den Leistungen der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in diesem Bereich gibt es im Internet unter www.tuvsud.com/… und www.tuvsud.com/at.

Über die TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel