Vollstipendium für einen Schüleraustausch in den USA: Jetzt auf das Parlamentarische Patenschafts-Programm bewerben

Seit dem 02. Mai 2024 können sich junge Schüler und Schülerinnen auf das 42. Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) bewerben. Das Vollstipendium des Deutschen Bundestags und des US-Kongress ermöglicht es jungen Menschen zwischen 15 und 17 Jahren einen Schüleraustausch in den USA zu erleben. Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, ist neben vier weiteren Organisationen, für die Durchführung und Betreuung des Stipendiums zuständig. Während ihres Schüleraustausches repräsentieren die Jugendlichen Deutschland als Junior-Botschafter und -Botschafterinnen in den USA. Zudem bekommen sie ein Mitglied des Bundestags als Paten bzw. Patin zur Seite gestellt.

Für die Teilnehmenden ist das Vollstipendium eine unvergessliche Zeit, die sie nachhaltig prägt. So berichtet es auch Schülerin Cora. Sie ist im August 2023 in den US-Bundesstaat North Carolina gereist, um ihren 10-monatigen Schüleraustausch zu beginnen. Für sie ist die Auslandserfahrung eine sehr wertvolle Zeit, voller Erfahrungen und Erlebnissen: „Man verlässt seine Heimat und lebt in einem anderen Land mit einer völlig anderen Kultur und Sprache, man trifft neue Menschen und man lernt – man lernt nicht nur über das neue Land, sondern man lernt über andere Menschen, Sichtweisen und besonders über sich selber. Ganz besonders lernt man also fürs Leben.“

Jugendliche, die sich auf das Parlamentarische Patenschafts-Programm bewerben möchten, können auf der Website des Bundestags unter https://www.bundestag.de/services/formular/pppform bis zum 13. September 2024 das Bewerbungsformular ausfüllen. Teilnehmerin Cora ermutigt junge Menschen, eine Austauscherfahrung zu erleben: „Jetzt ist Deine Zeit, wage den Schritt ins Abenteuer und sammle unvergessliche Erfahrungen!“

Wer mehr über das PPP erfahren möchte, kann sich unter https://www.experiment-ev.de/ppp/ genauer informieren und Eindrücke in das Schüleraustausch-Leben gewinnen. Fragen rund um das Vollstipendium können zudem bei einem der kostenlosen Online-Infoabende von Experiment gestellt werden, zu denen man sich unter https://www.experiment-ev.de/events/ anmelden kann. Der nächste Termin findet am 27. Mai 2024 um 18 Uhr statt.

Über den Experiment e.V.

Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. das Auswärtige Amt, die US-Botschaft, der DAAD, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Ansprechpartner:
Sophia von Merzljak
Marketing Managerin
Telefon: 0228 9572268
E-Mail: vonmerzljak@experiment-ev.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel