Essener Jugendliche entwickeln eine „Oper der Stadt“

Wie sieht die Stadt unserer Träume aus? In welcher Stadt wollen wir leben? Was brauchen wir für eine lebenswerte Stadt? Mit diesen Fragen setzt sich das Aalto Musiktheater gemeinsam mit Schüler*innen des UNESCO-Gymnasiums Essen in den kommenden Monaten auseinander. Der Startschuss für das Projekt „StadTräume“, das von der Peter-Weiler-Stiftung und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen gefördert wird, fiel am heutigen Freitag bei einem Auftakttreffen der Teilnehmenden im Foyer des Aalto-Theaters. Rund 60 Jugendliche unterschiedlicher Jahrgangsstufen der Schule im Essener Südostviertel beschäftigen sich bis zum kommenden Sommer in vielfältigen Workshops mit Themen zur Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit und werden dabei ihre eigene „Oper der Stadt“ entwickeln. Die Schüler*innen konzipieren Bühnenbild-Elemente, erarbeiten Plots für das Bühnengeschehen und schreiben Texte für die Aufführung. Am Ende kommen die erarbeiteten Ergebnisse als Teil der Produktion „StadTräume“ auf die große Bühne des Aalto-Theaters – gemeinsam mit Solist*innen des Aalto-Ensembles und begleitet von den Essener Philharmonikern. Dazu gibt es eine von den Teilnehmenden gestaltete Ausstellung im Foyer. Die öffentlichen Aufführungen finden am 25. und 26. Juni 2026, jeweils um 19:30 Uhr statt. Die musikalische Leitung hat der 1. Koordinierte Kapellmeister des Aalto-Theaters Tommaso Turchetta. Die Konzeption und Regie liegen bei Marie-Helen Joël.

Das Projekt „StadTräume“ wurde thematisch angeregt durch die Oper „Die verzauberte Stadt“ für Grundschüler*innen, die im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ am 31. Mai 2026 im Aalto-Theater zur Uraufführung kommt.

Wir laden Sie herzlich ein, während der Projektphase über die „StadTräume“ zu berichten!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
Telefon: +49 (201) 8122-210
Fax: +49 (201) 8122-211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel