THM schließt Kooperation mit dem vdek

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, will seine Zusammenarbeit mit den Studiengängen Medizinisches Management und Public Health der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) intensivieren. Dies wurde nun in einer Kooperationsvereinbarung zwischen THM und vdek festgelegt.

Ziel ist eine engere Verzahnung der beiden Studiengänge am Fachbereich Gesundheit der THM mit den versorgungspolitischen Aktivitäten des vdek in Hessen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind unter anderem Fachvorträge, projekt- und praxisbezogene Haus- und Facharbeiten, Exkursionen und Praktika vorgesehen.

„Die Kooperation mit dem vdek ermöglicht es uns, den Studierenden wertvolle Einblicke in die Praxis der Gesundheitsversorgung zu bieten. Sie stärkt somit die Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Anwendung, was für die Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte von großem Wert ist“, äußert sich Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen betont: „Als Arbeitgeber schätzen wir die Ausbildung der Studierenden an der Technischen Hochschule Mittelhessen sehr. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über aktuelles Fachwissen und wertvolle Kompetenzen für ihren Berufseinstieg. Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperationsvereinbarung den Studierenden nun schon während des Studiums bessere Einblicke in die Praxis am Beispiel der Gesetzlichen Krankenkassen und des vdek geben können. Dies fördert den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesundheitswirtschaft. Dadurch können sich die angehenden Fachkräfte schon während ihres Studiums optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten.“

Für die gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der THM wird Prof. Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong, Professorin für Medizinisches Management, Sozialversicherungssysteme, Internationales Versorgungsmanagement und e-Health, diese praxisorientierte Kooperation betreuen. Sie hat die Kooperation mit initiiert und freut sich auf die gemeinsame Arbeit: „Diese Zusammenarbeit bietet für unsere Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und gemeinsam mit dem vdek und seinen Partnern zu einer nachhaltigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Hessen beizutragen.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 309-1040
Telefax: +49 (641) 309-2901
http://www.thm.de

Ansprechpartner:
Heidrun Losert
Pressestelle
Telefon: +49 (641) 309-1032
E-Mail: pressestelle@thm.de
Malte Glotz
Pressereferent
Telefon: +49 (641) 309-1042
E-Mail: pressestelle@thm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel