Derzeit sind die Möglichkeiten sportlichen Aktivitäten nachzugehen sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist
Weiterlesen
Derzeit sind die Möglichkeiten sportlichen Aktivitäten nachzugehen sehr eingeschränkt. Mit der Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist
Weiterlesen
Kein Bock auf Rücken? Dann aufgepasst! Am 15. März ist wieder Tag der Rückengesundheit und dieser läutet in diesem Jahr die erste digitale Themenwoche rund
Weiterlesen
Kein anderer Bereich des Körpers bereitet so viele Probleme wie unser Rücken. Und genau diesem Thema hat sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. verschrieben. In
Weiterlesen
Viele Büroangestellte arbeiten derzeit aufgrund von Corona ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice. Doch was gut gegen die Ansteckungsgefahr ist, kann für den Rücken zur
Weiterlesen
Rückenbeschwerden haben nur Erwachsene? Stimmt nicht! Eine Befragung des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)1 ergab, dass bereits kleine Kinder über einen schmerzenden Rücken klagen – Tendenz
Weiterlesen
Ausreichender und erholsamer Schlaf ist für uns alle wichtig. Unsere Organe und unser Immunsystem sorgen dafür, dass sich unser Körper im Schlaf regeneriert. Auch im
Weiterlesen
81 % aller Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Das hat eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov ergeben.1 Zu den häufigsten Ursachen gehören Wirbelblockaden, Übergewicht
Weiterlesen
Geplatzte Urlaubspläne, Zukunftssorgen und eingeschränkter Kontakt zu geliebten Menschen: Das Jahr 2020 ist für die meisten anders verlaufen als geplant. Viele Vorhaben wurden über Bord
Weiterlesen
Unser Alltag steckt voller Routinen, die unserem Rücken schnell zu schaffen machen. Alles halb so schlimm? Im Gegenteil! Laut einer Studie der Regensburger Universität gleicht
Weiterlesen
Macht der Büroalltag unsere Gesundheit kaputt? In vielen Unternehmen gibt es wenig flexible Arbeitszeiten, strenge Hierarchien ohne Entfaltungsmöglichkeiten und stundenlanges Sitzen, ohne sich zu bewegen.
Weiterlesen