Die Zeitzeugin, Kartographin und deutsch-israelische Brückenbauerin Marianne Karmon ist am 11. Dezember 2023 im Alter von 102 Jahren in Jerusalem gestorben. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)
Weiterlesen
Die Zeitzeugin, Kartographin und deutsch-israelische Brückenbauerin Marianne Karmon ist am 11. Dezember 2023 im Alter von 102 Jahren in Jerusalem gestorben. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)
WeiterlesenWir sind erschüttert über die unfassbare Welle der terroristischen Gewalt, der die Menschen in Israel seit dem 7. Oktober ausgesetzt sind. Die Hamas tötete in
WeiterlesenIn drei Jahrzehnten haben sich mehr als 300 junge Deutsche mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Tschechien für Aussöhnung, Frieden und Verständigung eingesetzt. In vielfältigen
WeiterlesenSechs Jahrzehnte lang setzen sich junge Deutsche mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Belgien für Aussöhnung, Frieden und Verständigung ein. In vielfältigen Projekten engagieren sich
WeiterlesenZwei Mitglieder des ASF-Vorstands und die ASF Geschäftsführerin besuchten vom 6. bis 9.4.2023 Partnerorganisationen in Odesa. Geschäftsführerin Jutta Weduwen: „Im Februar letzten Jahres mussten wir
WeiterlesenZum Jahrestag der Ausweitung des russischen Angriffskrieges auf die ganze Ukraine erklärt Jutta Weduwen, Geschäftsführerin von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF): Ein Jahr seit der Ausweitung
WeiterlesenAm 6.9., 17 Uhr lädt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zur Eröffnung der Wanderausstellung mit historischen Fotografien des Journalisten Hanns Weltzel ins Rathaus Neukölln ein. Neben der
WeiterlesenVor genau 60 Jahren fanden in Magdeburg die ersten Sommerlager statt: engagierte Menschen halfen beim Aufbau zerstörter Kirchen und legten damit die Wurzeln zu einem
WeiterlesenAm 28. November 2021 begeht Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. das 60-jährige Jubiläum der Arbeit von ASF in Israel im Rahmen einer digitalen Jubiläumsveranstaltung. Außenminister Heiko
WeiterlesenDer Vorstand von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste wurde bereits im Oktober 2020 gewählt. Pandemiebedingt wird der Einführungsgottesdienst erst jetzt, am Samstag, 9. Oktober, gefeiert. Dr. Christian
Weiterlesen