Die meisten Hunde sind sehr kontaktfreudig. Doch es gibt Tiere, die wollen einfach nur ihre Ruhe. Oder mögen keine anderen Vier- oder Zweibeiner und reagieren
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Ob Umzug, schlechte Netzqualität, attraktivere Preise oder mehr Leistung beim Wettbewerber – die Gründe für einen Anbieterwechsel bei Telefon, Internet oder Mobilfunk sind vielfältig. Eine
WeiterlesenARAG Recht kurios
James Bond darf es nur einmal geben Aufgrund erheblicher familiärer Probleme wollte ein Mann seinen Vor- und Familiennamen offiziell ablegen. Im Alltag nannte er
WeiterlesenAbfindung: Der versüßte Abschied aus dem Job
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann vielleicht durch eine Abfindung finanziell entschädigt werden. Allerdings gibt es im deutschen Arbeitsrecht keinen generellen Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch
WeiterlesenTankgutscheine statt Gehalt
ARAG Experten weisen darauf hin, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt darstellen und
WeiterlesenWenn man Kollegen an die Wäsche geht
Es sollte ein Scherz auf Kosten eines Kollegen sein, endete jedoch mit einer fristlosen Kündigung: Während einer gemeinsamen Schicht zog ein Arbeitnehmer einem Kollegen unvermittelt
WeiterlesenMieterhöhung trotz Mietspiegel möglich
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Vermieter sich im Rahmen einer Mieterhöhung zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf ein Sachverständigengutachten berufen dürfen, obwohl ein
Weiterlesen„Schiri, der hat schon Gelb!“
Wer sich für Fußball begeistert, der weiß, wie schwer der Job eines Schiedsrichters oft ist. Ein Schiedsrichter muss die gesamte Spielzeit über viele und oft
WeiterlesenWintercamping: Auch für Warmduscher geeignet
Wer aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen lieber auf volle Skipisten, Gondeln und Berghütten verzichtet, könnte als Alternative einen Camping-Ausflug planen. Sogar Skifahren kann man mit dem
Weiterlesen
Das geht unter die Haut
Es wird trist in der eigentlich so bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH werden rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab Januar 2022 verboten. Damit steht
Weiterlesen