Die Universität Augsburg und die bayerische Biotech-Clusterorganisation BioM Biotech Cluster Development GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die den Grundstein für eine
Weiterlesen
Die Universität Augsburg und die bayerische Biotech-Clusterorganisation BioM Biotech Cluster Development GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die den Grundstein für eine
Weiterlesen
Biotechnologie-Konferenz „BayOConnect“ in München vereint Akteure aller Bereiche der bayerischen und internationalen Biotechnologie. Mit rund 350 Teilnehmenden, über 350 Partnering Meetings, 10 Start-up Pitches und
Weiterlesen
Mit 2,5 Millionen Euro fördert der bayerische m4 Award innovative Projekte in der Biomedizin. Die ausgewählten Forschungsprojekte behandeln die großen Volkskrankheiten Alzheimer, Krebs sowie
Weiterlesen
Rekordfinanzierungen von über 910 Millionen Euro Leichter Zuwachs auf 540 Biopharma-Unternehmen 18 Neugründungen und Ansiedlungen zeigen starke Gründungsdynamik in Bayern Beschäftigung bleibt stabil bei 57.000
Weiterlesen
Das japanische Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo engagiert sich als „Golden Ticket“-Sponsor des BioM Inkubators MAxL (Munich Accelerator Life Sciences & Medicine). Mit dieser Partnerschaft unterstützt Daiichi
Weiterlesen
Familiäres Risiko für Herztod: 28.000 Kinder und Jugendliche in VRONI-Studie gescreent. 250 Fälle mit genetisch bedingter Risikoerhöhung für den frühen Herzinfarkt identifiziert und nun in
Weiterlesen
Das Motto „Herzinfarkt mit 35? Ohne mich!“ fasst das Ziel der VRONI-Studie aus Bayern und Niedersachsen zusammen. Durch ein Routine-Screening bei der Vorsorgeuntersuchung von Kindern
Weiterlesen
Biotechnologie-Konferenz „BayOConnect“ in München vereint Akteure aller Bereiche der bayerischen und internationalen Biotechnologie. Mit rund 320 Teilnehmenden, 250 Partnering Meetings, 15 Start-up Pitches, 20 Ausstellern
Weiterlesen
Beschäftigung wächst um 14 % auf 58.000 Arbeitskräfte im bayerischen Biopharma-Sektor Leichte Zunahme an Biotechnologieunternehmen 11 Neugründungen und zwei Ansiedlungen zeigen Gründungsdynamik Rekordfinanzierungen von
Weiterlesen
Neue innovative Therapien und Diagnostika werden in Zukunft im MAxL auf 900 m2 entwickelt – von jungen Start-up Teams. MAxL bietet Gründenden hochmoderne Laborausstattung, Co-Working-,
Weiterlesen