Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

30 Jahre Bundesamt für Naturschutz am Standort Leipzig

3. November 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Seit 30 Jahren arbeitet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Standort Leipzig. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen erneuerbare Energien, Landschaftsplanung, Stadtnatur, Grüne Infrastruktur, Prüfinstrumente des Naturschutzes

Weiterlesen

20 Jahre Nationales Naturerbe: ein starkes Bündnis feiert Jubiläum

31. Oktober 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Das Nationale Naturerbe (NNE) feierte am Abend des 30. Oktober im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sein 20-jähriges Bestehen und blickte

Weiterlesen

Vögel in Deutschland: Bestandssituation 2025

28. Oktober 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Wie geht es den Vögeln in Deutschland? Welche Arten nehmen zu, welche verschwinden? Der neue Bericht „Vögel in Deutschland – Bestandssituation 2025“ stellt die Bestandsveränderungen

Weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Wiederherstellung der Natur geht an den Start

1. September 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur beteiligen. Das Bundesumweltministerium

Weiterlesen

Internationaler Tag der Meeresschutzgebiete an der Ostsee mit buntem Programm

23. Juli 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Mit vielen Aktionen rund um das Thema „Meeresschutzgebiete der Ostsee“ beteiligen sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Schutzgebietsverwaltungen der Küstenbundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

„Blaues Band trifft Grünes Band“: Gemeinsam für die Aufwertung der Werra

4. Juli 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Das Kooperationsprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) schafft an der Werra eine Verbindung zwischen den

Weiterlesen

Rote Liste der Meeresfische: Hundshai in deutschen Meeresgewässern vom Aussterben bedroht

11. Juni 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die neue Rote Liste der Meeresfische, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) jetzt veröffentlicht haben, zeigt, dass 23,8 % der Arten

Weiterlesen

Wissenschaftsrat betont Bedeutung des BfN bei Forschung und Politikberatung

12. Mai 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) nimmt durch seine Forschung, seine wissenschaftsbasierte Politikberatung sowie die Vollzugsaufgaben eine zentrale Rolle für den Naturschutz in Deutschland ein. Das

Weiterlesen

Hoch hinaus für den Vogelschutz

12. Mai 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar nur dort in Deutschland vorkommen. Die Bestandsentwicklung dieser Vögel lässt sich derzeit

Weiterlesen

Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche

8. April 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums (BMUV) weiter in die Fläche. Um Projekte zum

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Innovativer Akteur in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Biotechnologie
  • GHC 3.0 – Zukunftssichere Steuerungs-technologie für mehr Effizienz
  • XPENG AI DAY 2025: Der Beginn des Zeitalters der „Physical AI“
  • Neue Multifunktionsanlage am Strandhaus Döse fertig gestellt
  • Norderney: Frühbucheraktion für Strandkorbsaison 2026

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Innovativer Akteur in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Biotechnologie
  • GHC 3.0 – Zukunftssichere Steuerungs-technologie für mehr Effizienz
  • XPENG AI DAY 2025: Der Beginn des Zeitalters der „Physical AI“
  • Neue Multifunktionsanlage am Strandhaus Döse fertig gestellt
  • Norderney: Frühbucheraktion für Strandkorbsaison 2026

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.