Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Insekten im Einsatz für die Landwirtschaft

26. Januar 2021 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Weg von Pestiziden, hin zu einer naturverträglichen Landbewirtschaftung mithilfe von Insekten – das ist der Grundgedanke des Projekts „Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft“, das nun

Weiterlesen

Bodenreport: Wie Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam die Vielfalt im Boden fördern können

18. Januar 2021 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

· BfN-Präsidentin: Schutz des Bodenlebens stärker in den Blick nehmen Heute hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals einen umfassenden Bodenreport zur biologischen Vielfalt in landwirtschaftlich

Weiterlesen

GoNature: Tausend Möglichkeiten, sich für die Natur einzusetzen

7. Januar 2021 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die Natur von Zuhause aus retten? Wie Naturschutz vor der eigenen Haustür auch in Corona-Zeiten funktionieren kann, zeigt das neue Online-Portal GoNature.de mit bundesweit mehr

Weiterlesen

Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug

16. Dezember 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

· Bisher umfassendste Auswertung des Vorkommens von Gefäßpflanzen in Deutschland · Studie zeigt schleichenden Biodiversitätsverlust: Rückgänge bei über 70 Prozent der mehr als 2.000 untersuchten Pflanzenarten · Vom

Weiterlesen

Mehr Insekten in Privatgärten und auf öffentlichem Grün

15. Dezember 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Wilde Malve statt Kanadischer Goldrute, Margeriten statt Chrysanthemen – heimische Pflanzen in privaten Gärten und auf öffentlichen Grünflächen sind ein Gewinn für Mensch und Natur.

Weiterlesen

Viele Lücken am Grünen Band erfolgreich geschlossen und Arten-vielfalt gestärkt

8. Dezember 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Projekt "Lückenschluss Grünes Band" zieht nach acht Jahren Bilanz Viele gefährdete Arten profitierten von erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft Am 9. Dezember 1989 wurde federführend

Weiterlesen

Auen im Fichtelgebirge sollen artenreicher werden

2. Dezember 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Auen bieten vielen seltenen und gefährdeten Arten Schutz, jedoch sind nur wenige dieser artenreichen Lebensräume in Deutschland noch intakt. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische

Weiterlesen

Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021

1. Dezember 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

. · Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr · Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem · Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen

Kommunen schaffen Artenvielfalt

25. November 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Robert Spreter, Geschäftsführer des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“, haben heute 40 Kommunen im Rahmen des Wettbewerbs „Naturstadt – Kommunen schaffen

Weiterlesen

BMU-BfN-PM: Biotope bundesweit miteinander vernetzen

10. November 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Zu den größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt gehört die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege, Siedlungen und Agrarflächen mit Monokulturen. Um naturnahe Lebensräume in Deutschland

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 12 13 14 15 16 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Verabschiedung des TKG-Änderungsgesetzes 2025 macht den Weg frei für schnelleren Netzausbau
  • Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Verabschiedung des TKG-Änderungsgesetzes 2025 macht den Weg frei für schnelleren Netzausbau
  • Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
  • Schneller Eindruck, starker Auftritt: Die Vorteile von Fast-Domains
  • Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
  • Gebrüder Weiss: „Gekommen, um zu bleiben“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen