Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt

15. Juni 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen können, nimmt seit Jahren

Weiterlesen

Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte im Jahr 2019

4. Juni 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

. ●  Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen ● Breites Spektrum an Aktivitäten: zunehmendes Engagement in den Bereichen Insektenschutz und Stadtnatur Wie groß und

Weiterlesen

BMU und BfN fördern Insektenschutz im Ackerbau mit über 3 Millionen Euro

3. Juni 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Die Vielfalt der Insekten schwindet, ihre Häufigkeit nimmt weiter ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig ‒ einer davon ist der unverändert hohe Einsatz von Insektiziden

Weiterlesen

Grüne Dächer für mehr Insektenvielfalt

25. Mai 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Dachbegrünungen können zum Natur- und Klimaschutz beizutragen, vor allem im urbanen Raum. Derzeit werden extensive Dachbegrünungen jedoch meist konventionell mit artenarmen Pflanzenmischungen aus gebietsfremden Arten

Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet

22. Mai 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die dafür notwendigen Managementpläne für

Weiterlesen

Schulze: „Intakte Natur ist Voraussetzung für krisenfeste Gesellschaft“

19. Mai 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. Neben positiven Entwicklungen in Wäldern und ersten Lichtblicken in Dörfern und Städten ist der Zustand

Weiterlesen

Naturerbeflächen werden für mehr Vielfalt miteinander vernetzt

14. Mai 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unter hohen Naturschutzauflagen hatte der Bund die Naturerbeflächen unentgeltlich an

Weiterlesen

Neue Gentechnik in Natur und Landschaft ?

7. Mai 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Neue Anwendungen der Gentechnik werden zunehmend im Zusammenhang mit Biodiversität und Naturschutz diskutiert Diese stellen grundsätzliche Herausforderungen für die Risikobewertung, den    Naturschutz und die Gesellschaft

Weiterlesen

Mehr Vielfalt in deutschen Weinberglandschaften

22. April 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Deutschlands Weinberge sollen bunter und vielfältiger werden. Noch ist die Arten- und Strukturvielfalt dort oftmals gering. Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist deshalb jetzt ein Projekt

Weiterlesen

„Natursportinfo 2.0“ ist online

21. April 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Das Online-Informationsportal „NaturSportInfo“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurde grundlegend überarbeitet: Der zeitgemäße Look der Seite lädt dazu ein, Natursportarten und Natursporträume virtuell zu erkunden

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • TRICEPT beim FutureHub in Wien: DORA-Compliance im Fokus der Versicherungsbranche
  • Data in Transit-Verschlüsselung aktiv, aber trotzdem Files infiziert?
  • Der Goldpreis und die 4.000-US-Dollar-Marke
  • Branchenfokus Verwaltung
  • Branchenfokus Verwaltung

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • TRICEPT beim FutureHub in Wien: DORA-Compliance im Fokus der Versicherungsbranche
  • Data in Transit-Verschlüsselung aktiv, aber trotzdem Files infiziert?
  • Der Goldpreis und die 4.000-US-Dollar-Marke
  • Branchenfokus Verwaltung
  • Branchenfokus Verwaltung

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.