Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Neue Studie zeigt Handlungsbedarf beim Schutz von exotischen Wildtieren

31. März 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Der Handel mit exotischen Wildtieren wie Reptilien und Amphibien trägt mit zum Artensterben bei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums

Weiterlesen

„Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“

23. März 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

. ●                Handbuch zeigt wie beides sich bei der Erstellung von Energie-       und Klimaschutzkonzepten in Kommunen und Regionen verbinden lässt ●                 Gemeinsame Pressemitteilung mit der TU

Weiterlesen

Bundesprojekt an der Nister: Neue Wege zur Erhaltung der Arten-vielfalt in Fließgewässern

18. März 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Der Erhalt von gefährdeten Muscheln, Fischen und Insekten in der Nister und die Verbesserung ihres Lebensraumes stehen im Mittelpunkt eines Vorhabens, das vom Bundesamt für

Weiterlesen

Effektiver Naturschutz im Rheinland

27. Februar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Wie können Naturschutzmaßnahmen dem Verlust der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft effektiver entgegenwirken? Und wie können Schülerinnen und Schüler sowie angehende Landwirtinnen und Landwirte hierfür sensibilisiert

Weiterlesen

Naturschutz in Landeswäldern wirksamer umsetzen und weiterentwickeln

19. Februar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

BfN-Präsidentin: Studie leistet wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion über die Umsetzung von Waldnaturschutzzielen Bei der Bewirtschaftung von Wäldern kommt es immer wieder zu Zielkonflikten,

Weiterlesen

GoNature: Ehrenamtliche werden im Naturschutz aktiv

18. Februar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Klimakrise, Artenrückgang, Lebensraumverlust – junge Menschen nehmen die Gefahren unserer Zeit ernst und wollen mit persönlichem Engagement Verantwortung für unsere Umwelt und ihre biologische Vielfalt

Weiterlesen

Luchs-Nachwuchs in vier Bundesländern

6. Februar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

BfN-Präsidentin Jessel: Luchsbestand weiterhin gefährdet Im Monitoringjahr 2018/2019 konnten insgesamt 28 Luchsweibchen mit Jungtieren in Deutschland nachgewiesen und bestätigt werden. Das geht aus neuen Erhebungen

Weiterlesen

Die Vogelwelt in Deutschland:Schwund im Offenland hält an – Bestandszunahmen im Wald

5. Februar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Publikation „Vögel in Deutschland“ bietet umfangreiche Übersichten zu Beständen und    Trends der Brut- und Rastvögel Deutschlands Der deutliche Rückgang heimischer Vögel auf Wiesen, Weiden und

Weiterlesen

Naturstadt: Bundesweiter Wettbewerb für Kommunen startet

31. Januar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Mehr naturnahe Flächen sind ein Gewinn für Städte und Gemeinden: Sie sind ein zentraler Beitrag für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für

Weiterlesen

Außenbeleuchtung effizient gestalten – Lichtverschmutzung reduzieren

20. Januar 2020 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 17 18 19 20 21 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • TRICEPT beim FutureHub in Wien: DORA-Compliance im Fokus der Versicherungsbranche
  • Data in Transit-Verschlüsselung aktiv, aber trotzdem Files infiziert?
  • Der Goldpreis und die 4.000-US-Dollar-Marke
  • Branchenfokus Verwaltung
  • Branchenfokus Verwaltung

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • TRICEPT beim FutureHub in Wien: DORA-Compliance im Fokus der Versicherungsbranche
  • Data in Transit-Verschlüsselung aktiv, aber trotzdem Files infiziert?
  • Der Goldpreis und die 4.000-US-Dollar-Marke
  • Branchenfokus Verwaltung
  • Branchenfokus Verwaltung

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.