Nur gemeinsam mit den Grundbesitzerinnen und -besitzern lässt sich die biologische Vielfalt auf Agrarflächen erhalten und erhöhen. Das Projekt „Fairpachten“ nimmt diese Gruppe jetzt gezielt
WeiterlesenAutor: Firma Bundesamt für Naturschutz
Hochwasserschutz verbessern – Auenentwicklung fördern
Flusshochwasser sind die Naturereignisse, die in Deutschland die größten wirtschaftlichen Schäden verursachen und für viele Menschen katastrophale Folgen haben. Die neue Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Natur
WeiterlesenGlyphosat contra biologische Vielfalt: Empfehlungen des BfN
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weist auf die gravierenden Risiken glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel für die biologische Vielfalt hin und empfiehlt die Anwendung in Deutschland so schnell
Weiterlesen
Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert
. ● Projektstart für Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Vogelerfassung ● BfN-Präsidentin: Naturschutz kann dadurch künftig schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren Naturbegeisterte beobachten zur Brutzeit Vögel,
WeiterlesenNeues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt
• Projekt „Gipskarst Südharz“ stärkt Biodiversität in einzigartiger Kulturlandschaft • Unterstützung für Weidetierhalter vor Ort • Mehr Schutz für Feuersalamander und Gelbbauchunke Schaf- und Ziegenhalter
Weiterlesen
BfN-Hilfe für heimische Amphibien vor „Salamanderfresser-Pilz“
Bsal: eine neue Bedrohung für heimische Salamander und Molche Projekt erforscht Ausbreitung und erarbeitet Maßnahmen zur Eindämmung Die Ausbreitung des „Salamanderfresser-Pilzes“ Bsal in Deutschland wird
Weiterlesen
Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee
Langzeitbeobachtungen des BfN im Meer von 2001 bis 2016 jetzt online Angebot informiert über Verbreitung geschützter Tierarten in deutscher Nord- und Ostsee Wo in deutschen
Weiterlesen
Geschützte Arten: Augen auf beim Online-Kauf
Wer statt Krawatte oder Parfum eine Geldbörse aus Krokodilleder oder eine Halskette aus Papageienfedern unter den Weihnachtsbaum legen möchte, sollte insbesondere beim Online-Kauf die Augen
Weiterlesen
„Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole
Das wilde und das gärtnerische Grün sollen in Hamburg noch enger zusammenwachsen. Ziel dabei: mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten und mehr Erholungswert für
WeiterlesenAktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland
. ● Auswertung des Monitoringjahres 2016/2017 von BfN und DBBW ● Empfohlene Herdenschutzmaßnahmen konsequent umsetzen Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus
Weiterlesen