Plastik belastet immer stärker unsere Umwelt. Kleinste Plastikpartikel sind nicht nur in unseren Gewässern, sondern auch in unseren Böden und selbst in uns Menschen zu
Weiterlesen
Plastik belastet immer stärker unsere Umwelt. Kleinste Plastikpartikel sind nicht nur in unseren Gewässern, sondern auch in unseren Böden und selbst in uns Menschen zu
Weiterlesen
Bei dem gemeinsamen WebSeminar von C.A.R.M.E.N. e.V. und der Regierung von Unterfranken am 23. September 2020 informierten sich rund 70 Teilnehmende über Möglichkeiten für mehr
Weiterlesen
Fossile Rohstoffe – wie Erdöl und Erdgas – sind nach wie vor Grundlage unseres Lebensstils. Aufgrund der globalen Nachfrage und versiegender Rohstoffreserven, werden fossile Rohstoffe
Weiterlesen
Der Baustoff Holz rückt auch im kommunalen Bereich immer weiter in das Blickfeld der beteiligten Akteure. Doch wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen?
Weiterlesen
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt. Im Landkreis Straubing-Bogen entsteht aus regionalem Holz und mit Unterstützung von ansässigen
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 28. Juli veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. acht Webkonferenzen, die eine große Bandbreite an aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation
Weiterlesen
Die Sonnensaison startete auch in diesem Jahr vielversprechend für alle Photovoltaik-Anlagenbesitzerinnen und -besitzer. Mit den kleinen „Dach-Kraftwerken“ lässt sich nicht nur ein positiver Beitrag für
Weiterlesen
Am 15. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Passivhaus Institut, dem FASBA und dem Interreg-Projekt „Up Straw“ in Berching
Weiterlesen
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt. Im Landkreis Straubing-Bogen entsteht aus regionalem Holz und mit Unterstützung von ansässigen
Weiterlesen
Am 20. Oktober 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, der Bayerischen Architektenkammer, proHolz Bayern und Claytec in Straubing ein Fachgespräch zum
Weiterlesen