Anlässlich des Welttags gegen die Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni appelliert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) an die Öffentlichkeit, die Politik und die Gesundheitsinstitutionen,
Weiterlesen
Anlässlich des Welttags gegen die Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni appelliert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) an die Öffentlichkeit, die Politik und die Gesundheitsinstitutionen,
WeiterlesenZum Abschluss eines Erasmus+-Projekts veröffentlichen die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) drei gemeinsame Handreichungen, die sich an politisch Verantwortliche sowie an Akteurinnen und Akteure aus
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) die wichtige Aufgabe der professionellen Pflege in der
WeiterlesenGestern Nachmittag hat die Europäische Kommission ihre Entscheidung bekannt gegeben, den Wirkstoff Lecanemab – Handelsname Leqembi – für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit in einem frühen
WeiterlesenDer Demenz-Podcast hat Grund zum Feiern: Mit insgesamt 500.000 Downloads und Streams zeigt sich der enorme Bedarf an verlässlichen Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz.
WeiterlesenAngehörige sind für Menschen mit Demenz ein verlässlicher Anker in einer zunehmend unsicheren Welt. Sie benötigen neben Wertschätzung und Anerkennung auch wirksame Unterstützung und Stärkung.
WeiterlesenRund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz
WeiterlesenDie zunehmende Zahl an Demenzerkrankungen in Deutschland und weltweit verlangt entschlossenes Handeln von der Politik. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert daher von der neuen Bundesregierung
WeiterlesenAlzheimer ist mit einem Anteil von 60 bis 70 Prozent die häufigste Erkrankung, die zu einer Demenz führt. Schon zu Beginn der Erkrankung – und
Weiterlesen1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit
Weiterlesen