Die Journalistin Dr. Sibylle Anderl ist in Wissenschaftskreisen für ihre überaus fundierte, aktuelle, sachliche und überzeugende Darstellung wissenschaftlicher und gesellschaftlich bedeutsamer Fragen bekannt. Seit 2017
Weiterlesen 
			
 
			
Die Journalistin Dr. Sibylle Anderl ist in Wissenschaftskreisen für ihre überaus fundierte, aktuelle, sachliche und überzeugende Darstellung wissenschaftlicher und gesellschaftlich bedeutsamer Fragen bekannt. Seit 2017
WeiterlesenAngesichts der Diskussionen um die künftige Energieversorgung ist die Fusionsforschung wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Große Aufmerksamkeit erzeugte kürzlich beispielsweise eine Meldung,
WeiterlesenPhysik spielerisch erleben – das verspricht der Schülerwettbewerb „exciting physics“, der im Rahmen des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“ im September in Kiel ausgetragen wird: Wie
Weiterlesen 
			
Verleihung des DPG Technologietransferpreises anlässlich des 4. WTT Forum s Wissens und Technologietransfer im Dialog an das Centrum für Angewandte Photonik der Universität Konstanz , den dortigen Lehrstuhl Ultrakurzzeitphysik
Weiterlesen 
			
An Deutschlands Schulen herrscht ein eklatanter Mangel an Lehrkräften. Das hat dramatische Konsequenzen. Schließlich beruht unser Wirtschafts-, Wohlstands- und Gesellschaftsmodell auf guter Bildung und Ausbildung.
Weiterlesen 
			
Am Wochenende holten sich eine Schülerin sowie zwei Schüler aus Berlin, Frankfurt am Main und Frankenberg beim Physikwettbewerb AYPT in Österreich die Silbermedaille. Ferner steht nun das
Weiterlesen 
			
Der von Menschen verursachte Klimawandel wartet nicht. Im Gegenteil: Er wird immer bedrohlicher. Damit auch die nachfolgenden Generationen ein Leben genießen können, ohne ständig Angst
Weiterlesen 
			
Die Nationalauswahl für den studentischen Knobelwettbewerb PLANCKS steht. Beim deutschen Vorentscheid DOPPLERS lösten etwa hundert Studierende knifflige Aufgaben der theoretischen Physik. Nun stehen die Gewinner
Weiterlesen 
			
Im Rahmen zweier Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) treffen sich vom 20. bis 31. März 2023 mehrere tausend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In-
Weiterlesen 
			
Emma Faßler, Florian Bauer und Donat Miftari aus Lörrach haben am Wochenende das German Young Physicists’ Tournament (GYPT) gewonnen. Zugleich wurden zwölf junge Leute in
Weiterlesen