Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach -

Mia Oberländer zu Gast in der Kulturakademie ›Literatur‹ am 13. Februar

9. Februar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

In einer Lesung mit Gespräch präsentiert die Comic- Künstlerin Mia Oberländer ihre Graphic Novel Anna, die 2021 mit dem Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet wurde. Im

Weiterlesen

Deutsche Literaturstiftung (DSL) im Rahmen der Deutschen Schillergesellschaft (DSG) gegründet

8. Februar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Deutsche Schillergesellschaft hat die Deutsche Literaturstiftung gegründet. Dies haben am 15. September 2023 Vorstand und Kuratorium der Deutschen Schillergesellschaft (DSG) beschlossen. Am 15. Januar

Weiterlesen

Michail Schischkin hält die Schillerrede 2024

8. Februar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Michail Schischkin hält am 10. November 2024 die diesjährige Schillerrede. In Russland geboren und aufgewachsen, ist der seit 1995 in der

Weiterlesen

Sonderetat des Bundestags für das Deutsche Literaturarchiv Marbach

8. Februar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im Rahmen der Beratungen für den Bundeshaushalt 2024 zusätzliche Projekte für das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) vorgesehen: Demnach ist

Weiterlesen

Lichtungen. Die Erzählerin Iris Wolff und ihr neuer Roman

5. Februar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Drei Jahre ist es her, dass Iris Wolffs Roman Die Unschärfe der Welt zum Bestseller wurde. Die Süddeutsche Zeitung sprach damals von einem »Zauberkunststück der

Weiterlesen

Finissage der Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ am 3. Februar

30. Januar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Finissage der Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ widmet sich dem Lied im Kontext der Amateurmusik. Gäste sind der Schwäbische Chorverband, der 2024 auf 175

Weiterlesen

Marbach an der Spree am 20. Januar in Berlin

16. Januar 2024 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Im Jahr 2023 hat das Deutsche Literaturarchiv in der BBAW am Gendarmenmarkt eine Dependance eröffnet. Fortan werden die Bestände aus den legendären grünen Archivkästen auch

Weiterlesen

Bücher aus Prag. Überlieferungswege von Büchern aus Privatsammlungen als Herausforderung. Vortrag von Caroline Jessen

23. November 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

»Schlaraffenland öffnete plötzlich seine Pforten.« Mit diesen Worten beschrieb der Antiquar Walter Zadek die Berge von Büchern, die ihm und anderen Händlern 1946/1947 in Prag und

Weiterlesen

Zeitkapsel 61: Heidegger als Leser

23. November 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Martin Heidegger las meist mit dem Stift in der Hand. So lässt sich sehr genau nachvollziehen, welche Stellen ihm bei der Lektüre besonders wichtig erschienen, wo

Weiterlesen

Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen

7. November 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Ausstellung ›Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen‹ präsentiert erstmals digitalisierte Manuskripte aus dem Meersburger Nachlass von Annette von Droste-Hülshoff, nimmt sie buchstäblich unter

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.