Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)
iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und mehr (Webinar | Online)
Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise
Weiterlesen
Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Seminar | Online)
22.+23.03.2022 jeweils 09:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online-Seminars: Grundlagen BHKW – Prinzip Komponenten und Anlagentypen Anlagenbeispiele (Wirkungsgrade, Laufzeiten, Spitzenlasten, Investitionskosten etc.) Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung, Virtuelle
WeiterlesenFit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)
Am 16.+17.03.2022 jeweils um 09:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online Seminars: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen
Weiterlesen
Förderstopp ist fatale Altlast der abgewählten Bundesregierung
Den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verhängten kompletten Förderstopp für die Effizienzhaus-Programme sowie für die
WeiterlesenAlternative energetische Altbausanierung mit Energie-Eigenerzeugung (Seminar | Online)
Inhalte: Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung Konzepte zur energetischen Altbausanierung Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der energetischen Altbausanierung Nutzung alternativer Energien Energie-Eigenerzeugung mit alternativen Energien Allgemeines Konzept zur
WeiterlesenDas Energie-Autonomiehaus – Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung (Seminar | Online)
Inhalte: Energieversorgungskonzepte für Gebäude Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Gesamt-Energie-Bilanzen Das neue Konzept Energie-Autonomiehaus Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen Planungsschritte
WeiterlesenHydraulischer Abgleich (Seminar | Köln)
Inhalte: Grundlagen der Anlagenhydraulik inkl. wesentlicher hydraulischer Schaltungen Grundlagen des hydraulischen Abgleichs Grundlagen der Funktionsweise von wesentlichen Komponenten (Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc. Grundlagen
WeiterleseniSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | München)
Inhalte: Einleitung und Zielsetzung Grundsätze des iSFP iSFP-Dokumente Tipps und Tricks Musterberichte und Druckapplikation iSFP-Bonus Zusammenfassung Eventdatum: Dienstag, 19. Juli 2022 10:00 – 17:30 Eventort:
WeiterlesenFit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Frankfurt am Main)
Inhalte: Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme
Weiterlesen