Aller guten Dinge sind drei, in der ersten Juliwoche wurde in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming der dritte PoP (Technikverteiler) in der Mahlower Straße/Am
Weiterlesen
Aller guten Dinge sind drei, in der ersten Juliwoche wurde in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming der dritte PoP (Technikverteiler) in der Mahlower Straße/Am
WeiterlesenDie Eurofiber Netz GmbH (Eurofiber), ein Berliner Glasfaser-Anbieter, und das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET aus Berlin haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam den diskriminierungsfreien Zugang
WeiterlesenIn der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist der Glasfaserausbau planmäßig gestartet und nach dem Setzen des Haupttechnikverteilers im April sind in vielen Gebieten die Bagger angerollt: So
WeiterlesenMit dem Aufbau des neuen Technikverteilers für die Glasfaserinfrastruktur in Französisch-Buchholz startete am heutigen Tag der Ausbau des Glasfasernetzes durch die DNS:NET mit Hauptsitz in
WeiterlesenEs ist Ferienzeit in Berlin und Brandenburg, aber der eigenwirtschaftliche Ausbau der DNS:NET und somit die Glasfaserversorgung für die Region kennt keine Sommerpause, sondern nimmt
WeiterlesenMitte Mai geht es wieder um die Bestandsaufnahme im Breitbandmarkt und den Dialog der Telekommunikations- und TV Branche: die ANGA Com steht vor der Tür.
WeiterlesenMitte Mai geht es wieder um die Bestandsaufnahme im Breitbandmarkt und den Dialog der Telekommunikations- und TV Branche: die ANGA Com steht vor der Tür.
WeiterlesenDie Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin in Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland) hat 2022 mit der DNS:NET eine Kooperationsvereinbarung zum zielgerichteten und umfassenden Ausbau einer FTTH-Infrastruktur für die gesamte Gemeinde
WeiterlesenDie Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Wandlitz und der DNS:NET im Jahr 2022 trägt Früchte. Knapp ein Jahr später heißt es für die Wandlitzer: wir bekommen
WeiterlesenBandbreiten zwischen 500 MBit/s und bis zu 2,5 GBit/s, für immer mehr Brandenburger Gemeinden ist dies nun ein exzellenter Standard. So auch in Dallgow-Döberitz (10.800
Weiterlesen