Notfallsanitäter werden – dieses Ziel verfolgen seit dem 1. Oktober 2023 wieder motivierte Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 25 Jahren. Herzlich begrüßten Vorstand Felix
Weiterlesen
Notfallsanitäter werden – dieses Ziel verfolgen seit dem 1. Oktober 2023 wieder motivierte Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 25 Jahren. Herzlich begrüßten Vorstand Felix
Weiterlesen
Die Kreisversammlung 2023 fand am Freitag, den 22. September in der festlich geschmückten Pfarrberghalle in Waldulm statt. Der Ortsverein Kappelrodeck war in diesem Jahr der
Weiterlesen
Ein positives Resümee zieht die Kreisbereitschaftsleitung zur sanitätsdienstlichen Absicherung beim diesjährigen Bühler Zwetschgenfest: An vier Tagen waren 76 Sanitätskräfte mit 162 Schichtpositionen eingesetzt. Insgesamt kam
Weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch konnte Vorstand Felix Brenneisen 60 neue faltbare Feldbetten an den Kreisbereitschaftsleiter Martin Stiebitz und den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Michael Panter übergeben. Die Faltbetten
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr reisten zehn Notfallsanitäterschüler*innen des zweiten und dritten Ausbildungsjahres aus dem DRK Kreisverband Bühl-Achern e. V. nach Freiburg, um sich im dortigen
Weiterlesen
Diese Maßnahmen sind Teil einer geplanten Modernisierung und Erweiterung der Wache, um den stetig steigenden Anforderungen im Rettungswesen gerecht zu werden. Mit der Errichtung vom
Weiterlesen
Den Heel-Lauf unterstützten die DRK-Kreisverbände aus Mittelbaden auch dieses Jahr wieder mit einem Sanitätswachdienst. Rotkreuzler*Innen aus den Kreisverbänden Rastatt, Baden-Baden und Bühl-Achern sowie der Bergwacht
Weiterlesen
Im Zuge der #fiaccolata2023 hat der DRK-Kreisverband Bühl-Achern am Pfingstsonntag die Fackel von den Rotkreuzlern aus dem benachbarten Kreisverband Kehl erhalten. Übergeben wurde die Fackel,
Weiterlesen
In der Region Mittelbaden, die vom DRK-Kreisverband Bühl-Achern rettungsdienstlich sowie über das Projekt „Region der Lebensretter“ betreut wird, stehen rund 200 AED’s zur Verfügung. Rund
Weiterlesen
Nach dem Start des smartphone-basierten Alarmierungssystems der „Region der Lebensretter“ in Mittelbaden wurde durch die Zusammenarbeit des DRK Kreisverbandes Bühl-Achern e.V., wo das Projekt federführend
Weiterlesen