In der für die Entwicklung von Mikroelektronik unverzichtbaren Automatisierung des Chipentwurfs (EDA) ist es ein Glücksmoment, wenn sich wissenschaftliche Arbeit in industriellen Nutzen überführen lässt.
Weiterlesen
In der für die Entwicklung von Mikroelektronik unverzichtbaren Automatisierung des Chipentwurfs (EDA) ist es ein Glücksmoment, wenn sich wissenschaftliche Arbeit in industriellen Nutzen überführen lässt.
WeiterlesenEin aktueller Survey des edacentrum, dem Kompetenzzentrum für Entwurfsautomatisierung, zeigt, dass künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle bei der Automatisierung des Entwurfsprozesses von Elektroniksystemen
WeiterlesenNach zweijähriger „Corona-Pause“ trafen sich am 8. November knapp 70 Entscheidungsträger aus der Industrie und hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt bei dem vom
WeiterlesenAm Vorabend des edaForum22 hat das edacentrum sein zwanzigjähriges Bestehen mit einem Dinner im Restaurant Käfer auf dem Dach des Reichstagsgebäudes mit zahlreichen Unterstützern und
WeiterlesenProf. Dr. rer. nat. Wolfgang Rosenstiel erhielt posthum im Rahmen des edaWorkshop22 die EDA-Medaille 2022 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf
WeiterlesenAuszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau eines deutschen Anbieters von Design Service und Design IP für fortschrittliche Technologieknoten sowie der Bereitstellung des Zugangs zu
WeiterlesenBernd Becker erhielt auf dem virtuellen edaWorkshop21 die EDA-Medaille 2021 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation
WeiterlesenDr. Raik Brinkmann hat es in seiner Zeit als Gründungsmitglied und später als CEO bei OneSpin Solutions geschafft, aus einer anfangs schwer anwendbaren und limitiert
WeiterlesenAndreas Aal hat in seiner strategischen Rolle bei Volkswagen frühzeitig erkannt, dass neue Qualifikationsmethoden und -kriterien erforderlich werden, um Halbleiterkomponenten aus dem Consumer-Bereich auch im
WeiterlesenMartin Reuter erhielt auf dem virtuellen edaWorkshop21 die EDA-Medaille 2020 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation
Weiterlesen