Ob Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Bildung oder Sozialarbeit – kaum eine Einrichtung bleibt von den Dynamiken unserer Zeit unberührt. Digitalisierung, Fachkräftemangel, steigende Kosten, neue
WeiterlesenAutor: Firma ESSENTIAL-Projects
Was ist mit dem Wissen, wenn die Babyboomer im Ruhestand sind?
Das bedeutet: in Deutschland gehen in den nächsten 10 Jahren gesamt ca. 13 Mio. Menschen, im Sozialen Sektor ca. 750.000 bis 1 Mio. Babyboomer in
WeiterlesenPersönlichkeitsbasierte Führungskräftekommunikation – ein „Nice-to-have“?
Im Umkehrschluss ist die Kommunikation mit eher nicht ähnlichen Persönlichkeitstypen immer wieder schwierig und manchmal auch nervig. Das ist im Privaten genauso wie im beruflichen
Weiterlesen
In der Sozialwirtschaft gelingt die Personalgewinnung mit einem Perspektivwechsel
Die Lage ist oft dramatisch. Seit vielen Jahren stehen die Pflegekräfte psychisch und oft genug auch physisch enorm unter Druck. Das hat Auswirkungen auf den
Weiterlesen
Spenderdaten als Basis für erfolgreiches Fundraising nutzen!
Doch oft stellt sich jedoch die Frage: Wie können wir die Daten überhaupt nutzen? Non-Profit-Organisationen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit haben oft einen Schatz, der
WeiterlesenMitarbeitende in Sozialeinrichtungen – neue Potentiale durch die Triple-Win-Strategie
Nicht Maschinen oder automatisierte Abläufe wie in vielen Branchen der gewerblichen Welt sorgen für die unternehmerische Leistung, sondern die Mitarbeitenden stehen im Sozialen Sektor für
Weiterlesen
Personalmarketing in Sozialunternehmen: die Arbeitskultur als starker Faktor der Personalgewinnung
Es liegt an alten Strukturen und Haltungen sowie einer Führungs-, Mitarbeitenden- und Arbeitskultur, die schlicht weg nicht interessant genug für Bewerber ist. Es fehlt die
Weiterlesen
Wandel in Sozialunternehmen geht nur mit den Mitarbeitenden oder gar nicht!
. Dabei sind es gerade die Mitarbeitenden, die veränderungsbereit und -fähig sein müssen. In der Praxis aber sind Mitarbeitende in Veränderungsphasen oft verunsichert, weil sie
Weiterlesen
Minus 28,5% bis 2027* bei den Wiederaufbauern lt. GFK (*ausgehend von 2022)!
In der Corona-Pandemie haben gerade Erbschaften, Testamente und Zustiftungen stark zugelegt. Oft kamen diese von den über 70-jährigen. Damit ist nicht nur ein massiver Rückgang
Weiterlesen
Die Nutzbarmachung von Spenderdaten als Basis für erfolgreiches Fundraising
Spätestens mit den Babyboomern geht ohne Spenderdaten-Strategie nichts mehr! Auch bei den Spendergenerationen erleben wir eine „Zeitenwende“. Die Babyboomer und die Generation X werden zur
Weiterlesen