Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt in Partnerschaft mit der Firma Michels Trenchless das südliche Baulos aus – beginnend
Weiterlesen
Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt in Partnerschaft mit der Firma Michels Trenchless das südliche Baulos aus – beginnend
Weiterlesen
Es ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte des Unternehmens Mercury – und das am Standort Schönebeck (Elbe). Dort wird der Konzern aus Irland künftig sein
Weiterlesen
Max Bögl konnte damit fast alle offenen Ausbildungs- und Studienplätze besetzen. Um die Nachwuchskräfte willkommen zu heißen, wurden sie hierfür an den Standort Sengenthal eingeladen.
Weiterlesen
Die Firmengruppe Max Bögl und Xinzhu Road & Bridge Machinery Co. Ltd. haben alle Lieferverträge zur Magnetschwebebahn Transport System Bögl (TSB) erfolgreich abgeschlossen. Ein neuer
Weiterlesen
Windenergie ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Sie hat das Potenzial, eine große Menge an grünem Strom zu erzeugen und damit einen erheblichen Beitrag zur
Weiterlesen
Das Riedenburger Brauhaus und die Firmengruppe Max Bögl geben stolz den Start eines wegweisenden Bauprojekts bekannt: den Neubau der Brauerei und Besuchergastronomie am aktuellen Standort
Weiterlesen
Bei Max Bögl setzt man mit der Einführung der leistungsstarken E-Betonfahrmischer neue Maßstäbe in der Bauindustrie. Der Einsatz dieser innovativen Nutzfahrzeuge unterstreicht das Engagement der
Weiterlesen
Das Thema Nachhaltigkeit in der Bauindustrie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besonderes Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Baustoff Beton, der aufgrund seines Zementanteils die wesentlichen CO2
Weiterlesen
Das Stammwerk der Firmengruppe Max Bögl in Sengenthal hat einen jährlichen Strombedarf von über 26 Mio. kWh. Um diesen Bedarf nachhaltig mit erneuerbaren Energien zu
Weiterlesen
Auf der Demonstrationsstrecke in Chengdu konnte das Transport System Bögl (TSB) am vergangenen Wochenende mit 181 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Magnetbahnen im niedrigen und
Weiterlesen