Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Neue Doppelspitze am Fraunhofer IZM: Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow

1. August 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Forschung und Entwicklung

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin bekommt eine zweite Institutsleitung: Prof. Ulrike Ganesh wird ab August 2024 Prof. Martin Schneider-Ramelow ergänzen und

Weiterlesen

Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow schmieden zukünftig als Doppelspitze die Strategie des Fraunhofer IZM

1. August 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Mikrotechnik

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM freut sich, die Ernennung von Prof. Dr.-Ing. Ulrike Ganesh als zweite Institutsleitung bekannt zu geben. Ab dem 01.

Weiterlesen

Zuverlässigere Kontaktierung von Leistungshalbleitern dank neu bewerteter Drahtbondmaterialien

30. Juli 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Mikrotechnik

Zur Beurteilung der Verbindungsqualität von Bondstellen (sog. „Wedges“) zum Chip werden Schertests durchgeführt. Dabei wird die Bondstelle mit einem Meißel seitlich abgeschert und die erforderliche

Weiterlesen

Wie Bioelektronik die Humanmedizin der Zukunft revolutionieren kann

27. Juni 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Medizintechnik

Handprothesen, die Amputierten das Fingerspitzengefühl zurückgeben. Sensoren, die Krankheiten erkennen, bevor sie ausbrechen. Dank in den Körper implantierter Mikrochips könnten solche Anwendungen bald zu den

Weiterlesen

EV Group und Fraunhofer IZM-ASSID bauen Partnerschaft beim Wafer-Bonden für Quantum Computing-Anwendungen aus

13. Juni 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Strategische Partnerschaft startet mit der Installation des vollautomatischen EVG®850 Laser Debonding-Systems im neu eröffneten Center for Advanced CMOS and Heterointegration Saxony (CEASAX) EV Group (EVG),

Weiterlesen

Zirkuläre WLAN-Router im nachhaltigen Aluminiumgehäuse

11. Juni 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Hardware

An multifunktionalen Aluminium-Gehäusen für einen WLAN-Router nach neuester EU-Ökodesign-Richtlinie arbeitet ein deutsch-polnisches Konsortium aus Forschung und Industrie. Eine substanzielle Reduzierung von Kunststoffen und die Miniaturisierung

Weiterlesen

Handlich statt Handarbeit: Mit cleverem Packaging zum On-Board-Charger im Kleinformat

6. Juni 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Fahrzeugbau / Automotive

Das fahrzeugeigene Ladegerät, der On-Board-Charger, ist der Schlüssel zum universellen Laden – und somit ein Kernstück für die Zukunft der E-Mobilität. Dem Fraunhofer IZM ist

Weiterlesen

Rapidus und Fraunhofer IZM kooperieren im Bereich High-End Performance Packaging

8. Mai 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Forschung und Entwicklung

Das japanische Unternehmen Rapidus Corp., Hersteller von High-End-Mikroelektronik, und das Fraunhofer IZM, ein weltweit führendes Forschungsinstitut im Bereich der Mikroelektronik, arbeiten gemeinsam an neuen Packaging-Lösungen

Weiterlesen

Netzwerken für die Nachhaltigkeit

22. April 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Können sich Verbraucher*innen in der EU darauf verlassen, dass elektronische Produkte künftig hohe Umweltstandards einhalten? Laut einer Verordnung zum Ökodesign nachhaltiger Produkte, über die diesen

Weiterlesen

Dauerlastfähige Wechselrichter ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe

18. April 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Vor allem Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie aktiv gekühlt werden

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Ein Role-playing Game im Web-Browser begeistert für die Textil- und Bekleidungsindustrie im Südwesten
  • Sichtbarkeit auf Knopfdruck
  • vhs-Kurs: TUINA – Akupunktur mit den Fingern
  • vhs-workshop: Body & Mind
  • vhs-Kurs: Beikost für Säuglinge

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Ein Role-playing Game im Web-Browser begeistert für die Textil- und Bekleidungsindustrie im Südwesten
  • Sichtbarkeit auf Knopfdruck
  • vhs-Kurs: TUINA – Akupunktur mit den Fingern
  • vhs-workshop: Body & Mind
  • vhs-Kurs: Beikost für Säuglinge

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.