Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer Institut LBF

Kunststoffe – alles Müll? »Open Lab« im Fraunhofer LBF gibt Einblicke in die Kunststoffforschung

30. September 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Als erste Stadt in Deutschland erhielt Darmstadt vor 25 Jahren den Ehrentitel »Wissenschaftsstadt«. Auch das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80

Weiterlesen

Fraunhofer LBF entwickelt effizienten Fertigungsprozess für naturfaserverstärkte Kunststoffe

29. September 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Leichtbau macht Produkte wettbewerbsfähig und nachhaltig. Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen dabei gewährleistet sein. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit zeigen auf der

Weiterlesen

K-Messe: Neue Methoden für die zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten

6. September 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Rezyklate machen Produkte nachhaltig und wettbewerbsfähig. Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen dabei gewährleistet sein. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit zeigen auf der

Weiterlesen

Wasserstofftechnologie: Neue Dichtungsmaterialien für den Transport von Wasserstoff in Erdgasleitungen und Tankwagen

5. September 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Energie- / Umwelttechnik

Die Verwendung von Was­serstoff als Energieträger gilt als Schlüsseltechnologie. Besonders im Bereich des Transports von Wasserstoff und bei Tanksystemen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge werden höchs­te Anforderungen an

Weiterlesen

Mehr Ruhe an Autobahnen: Lärmschutzwände aus vibroakustischen Metamaterialen sorgen für hocheffiziente Schallreduktion

31. August 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Fahrzeugbau / Automotive

Der Traum von mehr Ruhe für Mensch und Natur im Umfeld von Autobahnen könnte zukünftig dank einer gemeinsamen Entwicklung aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und

Weiterlesen

Innovativer 2D-Zugversuch für Design von Kunststofftanks

9. August 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Kunststoffbauteile werden im ersten Schritt auf Basis der für Metalle bewährten Modelle ausgelegt. Das kann zu kritischen Fehlinterpretationen bei Kunststoffen führen, die vorwiegend mehraxialen Zugbelastungen

Weiterlesen

ACHEMA: Fraunhofer LBF stellt verbesserte Additivrezeptur für PE-Folien aus Folienrezyklaten vor

4. August 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Folien aus Polyethylen (PE) lassen sich heutzutage aus Folienrezyklaten herstellen. Damit auch diese zuverlässig und haltbar sind, dürfen während ihrer Herstellung keine Fehlstellen auftreten. Forschende

Weiterlesen

Wasserstoff: sehen-erleben-verstehen!

2. August 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Das Fraunhofer Leistungszentrum Wasserstoff Hessen (GreenMat4H2), eine Forschungsinitiative, des Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt und der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS

Weiterlesen

Neu und nachhaltig: Mehrweg-Transportbox, individuell gestaltbar und sicher

28. Juli 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Verpackungsmaterialien werden immer knapper und sind häufig nicht umweltfreundlich. Herkömmliche Transportverpackungen sind zumeist für den Einmaltransport ausgelegt und bestehen oft aus Wellpappe. Forschende aus dem

Weiterlesen

Leistungsstark und hochflexibel: Piezoelektrete als Wandlermaterialien in Energy Harvesting Systemen

24. Mai 2022 Firma Fraunhofer Institut LBF Forschung und Entwicklung

Mit steigender Digitalisierung, steigt auch der Bedarf an energieautarken Sensorsystemen, die eine kontinuierliche und zuverlässige Datenerfassung gewährleisten Die effiziente Nutzung der dafür notwendigen Energie gewinnt

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 14 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.